Triggertrap selbstgebaut: DIY iPhone-Fernauslöser für Spiegelreflex-Kameras
Man muss keine 25€ investieren, um sein iPhone als intelligenten Fernauslöser für die eigene Spiegelreflex-Kamera benutzen zu können. Wer möchte – und einen Lötkolben zur Hand hat – kann sich das im November vorgestellte Triggertrap-Hardware-Dongle, mit dessen Hilfe sich der Kamera-Auslöser eures Nikon-Schlachtschiffes auch über die gleichnamige iPhone-Applikation Triggertrap (AppStore-Link) steuern lässt, auch selbst bauen.
Der Bastler und Fotograf Lorenz Bee hat nach Möglichkeiten gesucht eine kostengünstige DIY-Variante des Triggertrap-Hardware-Dongles zu bauen und eine gangbare Anleitung jetzt im privaten Blog veröffentlicht.
Bee beschreibt seine Motivation:
Sein Smartphone hat man eh immer dabei, Timelapse ist eh eins meiner Hobbys und ein Verbindungsstück zwischen Kamera und Handy bekommt man auch immernoch irgendwo in der Tasche unter. […] Die App gibt es für 3,99 Euros im AppStore und das Dongle bekommt man für 29,99€ im Netz. Und das ist schon der Punkt der mich stört. Also nicht, dass ich Erfindergeist nicht gern unterstütze, aber 30 Euro für Teile die man für 1 Euro im Netz oder im lokalen Elektronikladen bekommt, sind mir zu viel.
Kurzum: Für die Bastelstunde und den Bau einer eigenen Triggertrap-Box sind nur sechs Teile und ein wenig Werkzeug vonnöten:
Ich braucht einen Lötkolben, Lötzinn (natürlich), Kabel, 2x 1,5k Ohm Wiederstände, 2x BC 547 Transistoren, einen 3,5mm Klinkenstecker, eine 2,5mm Klinkenbuchse, einen 2,5mm Klinkenstecker, irgendein kleines Gehäuse und den zur Kamera passenden Sonderstecker (z.B. 5DMKII).
Für den ersten Testeinsatz der DIY-Box wählte Lorenz die Silvesternacht 2012/2013 und nahm einen kurzen Zeitraffer-Film des Neujahrsfeuerwerks auf.
(Direkt-Link)
Und was kann man mit dem Dongle anstellen? Die Macher der Triggertrap-App beschreiben ihr Produkt in folgendem Video:
(Direkt-Link)