Quantified gefällt uns besser
Tracking-Apps: Visits spricht Deutsch, Quantified visualisiert
Die Mitte Juli auf ifun.de vorgestellte Tracking-App Visits präsentiert sich in der seit wenigen Stunden erhältlichen Version 1.4 nun auch mit einer deutsch lokalisierten Oberfläche und lässt sich inzwischen problemlos in Kombination mit Face-ID nutzen.
Visits arbeitet auf eurem Gerät als automatischer Bewegung-Tracker, der sich jedoch nicht für eure sportlichen Ambitionen interessiert sondern lediglich für euren aktuellen Aufenthaltsort.
Gestattet ihr der 1,09 Euro teuren Applikation den Zugriff auf eure Standortdaten, dann kümmert sich die App im Systemhintergrund vollautomatisch darum, die von euch besuchten Orte zu katalogisieren. Ohne Account und ohne Online-Datenbank, sondern als schlichte, lokale Anwendung auf dem eurem Gerät.
So zeigt Visits nicht nur die besuchten Orte, sondern auch die Anzahl eurer Abstecher dorthin an, versucht ermittelten Adressen eindeutige Locations wie Restaurants oder Fitnessstudios zuzuordnen und unterstreicht, dass die Ortsdaten weder ausgewertet oder an Dritte weitergegeben, sondern nur auf dem Gerät gesichert und angezeigt werden.
Quantified gefällt uns besser
Wir haben Visits inzwischen durch unseren Geheimtipp Quantified ersetzt. Der Kategorie-Konkurrent unterscheidet auch die Art der Fortbewegung (per Fahrrad, zu Fuß, im Auto) und zeichnet zurückgelegte Strecken nicht nur in einer Zeitachse sondern auch in eine Karte ein und präsentiert sich deutlich übersichtlicher als Visits.
Hier lassen sich einzelne Tage oder ganze Wochen und Monate auf einmal anzeigen.