TomTom Go: Interface-Verbesserungen für das Gratis-Navi
Im Trubel um die WWDC etwas untergegangen, haben die Macher der kürzlich komplett überarbeiteten TomTom Go-Applikation schon am Dienstag Version 1.2 ihres iPhone-Downloads ausgegeben und hoffen darauf, die zuletzt eher schlechten App Store-Bewertungen wieder kippen zu können.
Wir erinnern uns: Mitte März veröffentlichte TomTom sein runderneuertes Offline-Navi und führte nicht nur eine neue Benutzeroberfläche ein, sondern stellte auch das Geschäftsmodell um: Die TomTom Go-App lässt sich seitdem vollumfänglich für bis zu 75 Freikilometer pro Monat nutzen. Wer mehr fahren will (oder muss) kann sich mit einem In-App-Kauf allen Einschränkungen entledigen. Kostenpunkt: 20 Euro.
Eine relativ faires Konzept, das jedoch nicht bei allen Anwendern auf Zuspruch traf. Jetzt versucht es TomTom mit Finetuning.
Unter anderem neu: Die zweispaltige Suche
Version 1.2 verspricht sich um umfassende Vereinfachungen zu kümmern:
- Dank neuer Option zur Ansicht nebeneinander im Querformat, kann gleichzeitig nach Adressen und POIs auf Ihrem Telefon gesucht werden (nur iPhone 6/6 Plus oder höher).
- Ihre Kontakte nach Namen durchsuchen und Routen ganz einfach zu deren Standort planen.
- Routen zum Arbeitsort schnell über eine neue Verknüpfung im Hauptmenü planen.
- Mit dem Musiklautstärkeregler die Lautstärke der Sprachanweisungen an die Musikwiedergabe anpassen.
- Dank größeren berührungsempfindlichen Bereichen, sind die Tasten „Menü“, „Zurück“ und „Fahren“ einfacher auszuwählen, wenn sich Ihr Telefon in der Halterung befindet.
- Zusätzlich dazu kann die App nun auch Karten-Updates empfangen. Sie werden in der App benachrichtigt, wenn ein Karten-Update zum Download bereitsteht.