TomTom bringt Energiesparmodus für schwache Ladegeräte
In Zeiten von Google Maps, billigen Auslands-Datentarifen und der zugegeben immer besser werdenden Smartphone-Navigation Apples, gehören neue TomTom-Aktualisierungen inzwischen nicht mehr zu den großen Gesprächsthemen – das heute ausgegebene Update auf Version 1.19.3 kann sich aber dennoch sehen lassen.
TomTom hat seiner iPhone-Anwendung einen Stromspar-Modus spendiert, der das iPhone vor allem auf jenen Fahrten länger durchhalten lassen soll, auf denen ihr kein 2-Ampere-Ladegerät benutzt:
Die können jetzt den Energiesparmodus aktivieren. Wenn sie kein 2-Ampere-Autoladegerät verwenden, empfehlen wir, diesen Modus zu nutzen, um Akkuenergie zu sparen. Wenn der Energiesparmodus aktiviert ist, verbraucht die TomTom-App weniger Akkuleistung, die Karte bewegt sich aber möglicherweise weniger Reibungslos.
TomTom selbst bietet mit diesem 12€ teuren High-Speed-Ladegerät schon seit Jahren ein 2,1-Ampere-Modell für den Zigarettenanzünder an – ifun.de berichtete. Wer jedoch nicht in den Adapter mit 2 USB- und einer 12V-Buchse investieren möchte, kann zukünftig zur Software-Lösung greifen.