Tipp: Training für die Auto-Korrektur
Drüben bei Ars-Technica hat man sich der Auto-Korrektur des iPhones angenommen und wollte wissen, wie viele Wort-Wiederholungen es braucht, ehe das iPhone ein bis dato unbekanntes Wort „erlernt“.
Erica Sadun beschreibt den recht einfachen Versuchsaufbau wie folgt: Das iPhone sichert „neue“ Wörter in der Datenbank-Datei „dynamic-text.da“ – diese Datei wurde, während der Eingabe bislang nicht erkannter Wörter in der Notiz-Applikation, auf Veränderungen bzw. Updates geprüft.
Das Ergebnis: Die Notiz-Applikation ist lernfaul. Alle hier eingegebenen Wörter landen nicht im Stamm der vom iPhone anerkannten Schreibweisen. Will man, dass das iPhone ein neues Wort erlernt, empfiehlt Erica das Google-Suchfeld in MobileSafari. Ein einmal hier eingegebenes (und als Suchanfrage abgeschicktes) Wort, kommt sofort in die Datenbank.