Tim Cook: „Wir fühlen uns dem Schutz der Privatsphäre verpflichtet“
Die Mitte September von Apple veröffentlichten Datenschutz-Sonderseiten stehen nun auch in einer deutschen Version auf Apples offizieller Webseite bereit und warten auf euren Besuch.
Neben dem lesenswerten Schreiben des Apple Chefs Tim Cook, über das Engagement Cupertinos für den Datenschutz, stehen nun auch die Bereiche „Integrierter Datenschutz“ und „Behördenanfragen“ in einer deutschen Version bereit und vermitteln eine der wichtigsten Neurungen von iOS 8, die Vollverschlüsselung persönlicher Inhalte, in drei einfach verdaubaren Sätzen:
Auf Geräten mit iOS 8 sind persönliche Daten wie Fotos, Nachrichten (mit Anhängen), E‑Mails, Kontakte, Anruflisten, iTunes Inhalte, Notizen und Erinnerungen mit dem kundeneigenen Code geschützt. Anders als unsere Mitbewerber kann Apple diesen Code nicht umgehen und somit auch nicht auf diese Daten zugreifen. Deshalb ist es für uns schon technisch nicht möglich, auf Grundlage eines Beschlusses einer Regierungsbehörde, in deren Besitz das Gerät ist, diese Daten von einem Gerät mit iOS 8 zu extrahieren.
Abgesehen vom Überblick auf die in iOS 8 integrierten Sicherheits-Funktionen geben die Sonderseiten einen guten Einblick in Apples Selbstverständnis. So unterstreicht Cupertino auch in der deutschen Version seines Datenschutz-Bereiches den wohl wichtigsten Unterschied zum direkten Mitbewerber Google. Apple macht seinen Gewinn mit dem Verkauf von Hardware:
Unser Geschäftsmodell ist sehr einfach: Wir verkaufen großartige Produkte. Wir erstellen keine Profile aus den E-Mail-Inhalten oder Surfgewohnheiten unserer Kunden, um sie dann an Werbetreibende zu verkaufen. Und wir „monetarisieren“ die Informationen nicht, die auf dem iPhone oder in iCloud gespeichert werden. Wir lesen auch keine E-Mails oder Nachrichten unserer Kunden, um daraus Marketing-Informationen zu bekommen. Unsere Software und Dienste sind dafür gedacht, unsere Geräte besser zu machen. Schlicht und einfach.