Jetzt für alle Nutzer
Threema erlaubt anonyme, vollständig verschlüsselte Sprachanrufe
Die Messenger-App Threema bietet nun allen iOS- und Android-Nutzern die Möglichkeit, auch Sprachanrufe zu tätigen. Der Einführung dieser Funktion ging ein rund vierwöchiger offener Beta-Test voraus.
Sprachanrufe sind für Messenger-Apps ja nichts Besonderes mehr, die Entwickler von Threema betonen aber auch in diesem Zusammenhang ihre besonderen Bemühungen zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer. Einen großen Unterschied macht hier die Tatsache, dass man statt der eigenen Rufnummer eine sogenannte Threema-ID verwendet. Diese zufällig erzeugte Buchstaben-Zahlen-Kombination ermöglicht es Threema komplett anonym zu nutzen. Die Threema-Anrufe sind zudem Ende-zu-Ende-verschlüsselt und den Betreibern zufolge damit auch abhörsicher.
Als weitere Sicherheitsfunktionen listen die Threema-Entwickler folgende Punkte:
- Der Verbindungsaufbau erfolgt im Hintergrund über Threema-Nachrichten, daher sind Sprachanrufe genauso vertrauenswürdig wie Chats.
- Wenn möglich, wird nach dem Verbindungsaufbau eine direkte Verbindung zwischen den Gesprächsteilnehmern hergestellt (Peer to Peer).#
- Anrufe mit IDs, die nicht in der Kontaktliste gespeichert sind, werden über den Threema-Server geleitet, um die IP-Adresse zu verschleiern.
- Für die Audio-Codierung wird eine konstante Bitrate verwendet, weshalb die Grösse der übermittelten Datenpakete keinen Rückschluss auf den Inhalt zulässt.