Things touch: Entwickler-Statement zur App-Entwicklung auf dem iPhone
Einen schönen Einblick in die Entwicklung iPhone-spezifischer Applikationen gibt es bei den Programmierern von culturedcode zu bestaunen. Neben Konzept-Zeichnungen und den aus Pappe gefertigten, haptischen Modulen des User-Interfaces gibt der auf culturedcode veröffentlichte Text einen guten Eindruck der Probleme und zu umschiffender Klippen bei der App-Entwicklung. Das noch unter dem Namen „Things touch“ firmierende Projekt, hat die Entwicklung eines To-Do Managers für das iPhone und den iPod Touch zum Ziel und verdeutlicht gut, mit welchem Geschäfts-Ansatz die meisten der kommenden iPhone-Applikationen wohl entwickelt werden:
iPhone and iPod touch constitute a whole new platform with a new distribution model as well – the iTunes app store. These devices are used by many people that have never owned a Mac before and some of them may never will. For a developer there is the potential of reaching a whole new group of customers. Customers that may not know Things already, or are not able to use it because they are on Windows, or may not even bother to use the desktop version at all because Things touch is already more than they bargained for.