Von Apple repariert
Textersetzungen unter macOS und iOS: Abgleich endlich zuverlässig
Vor rund zwei Monaten bestätigte das Hosting-Unternehmen MacStadium das Bauchgefühl vieler Mac-Anwender mit einer Reihe ausführlicher Tests. Das Ergebnis war eindeutig: Die Textersetzungen, die sich eigentlich automatisch zwischen iOS und macOS synchronisieren sollten, arbeiteten alles andere als zuverlässig.
In Abhängigkeit von der installierten Betriebssystem-Version, von der letzten Neuinstallation betroffener Geräte, von der Kombination der mit dem eigenen iCloud-Konto verknüpfen Endgeräte und nicht zuletzt beeinflusst von der aktuellen Tagesform, schienen Apples Rechner bereits vorhandenen Textersetzungen vollständig Lust und Laune zu synchronisieren. Wenn überhaupt etwas synchronisiert wurde.
Mitunter wurden Änderung des Benutzers komplett ignoriert, stellenweise vergingen Tage, ehe sich Änderungen oder Neuzugänge unter den Textersetzungen auf den restlichen Geräten verteilten, oft passierte einfach gar nichts.
Jetzt, zwei Monate nach der Teststrecke scheinen die Probleme vollends aus der Welt geschafft worden zu sein. Wie MacStadiums Brian Stucki berichtet, scheint sein Langzeitversuch den Tisch der zuständigen Apple-Entwickler erreicht zu haben.
Unter High Sierra und iOS 11 werden die Textersetzungen (diese finden sich in „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ > „Textersetzung“) jetzt endlich zuverlässig synchronisiert und in Echtzeit mit allen Geräten abgeglichen, die mit eurem iCloud-Konto verknüpft sind.
Here we are on 27 November and syncing is working immediately across all devices running High Sierra and iOS 11. It doesn’t matter if the Mac/iPhone/iPad is a clean install of the OS, or has been upgraded 10 times over ten years. I think it’s safe to say that it’s officially been fixed. I’ve now made a master list of text replacements on one device and it syncs to all other devices. Also, be sure to highlight all and drag to the desktop for a good backup.
Unser meistgenutzter Tastatur-Kurzbefehl besteht aus mehreren @-Zeichen. Das doppelte @-Symbol lassen wir durch die private E-Mail Adresse ersetzen. Das dreifache @-Symbol durch eine Wegwerfadresse.