Telemat1000: Als Open-Source-Projekt verfügbar
Ihr erinnert euch an unser Hobby-Projekt, den Telemat1000? Die App zum einfachen Streaming-Zugriff konnten wir euch am 18. November erstmals vorstellen und haben damals um Rückmeldungen gebeten.
Beflügelt von eurem positiven Feedback haben wir anschließend bei den Öffentlich-Rechtlichen vorgesprochen und die Sender einfach mal gefragt: Ist es OK, wenn wir die Anwendung als kostenlosen Download in den App Store einstellen und so eine werbefreie Alternative zu den kommerziellen TV-Applikationen mit Login-Zwang und Co. anbieten? Immerhin, so unser Ansatz, dürfte der Stream-Zugriff durch die Rundfunkgebühren ja bereits abgegolten sein.
Das anschließende Feedback war dann eher ernüchternd. Von den 20 kontaktierten Sendern meldeten sich lediglich der MDR und die ARD-Tochter KIKA. Beide sprachen sich gegen die App Store-Freigabe aus und begründeten ihre zurückhaltende Entscheidung – ifun.de berichtete – damit, keine Referenz für andere Interessenten schaffen zu wollen, deren nicht-kommerzielle Interessen unter Umständen weniger eindeutig sein können.
Eine Antwort die wir ebenso respektieren, wie den von euch vorgetragenen Wunsch, einen Blick auf die Quellen der Anwendung zu werfen.
So haben wir heute sowohl den Quelltext der iPhone-Version als auch die Projekt-Dateien der iPad-Ausgabe auf dem Code-Portal GitHub veröffentlicht. Da der Telemat1000 als Nebenprodukt unserer ersten Gehversuche mit dem App-Baukasten Composé entstanden ist, findet ihr auf den jeweiligen GitHub-Seiten auch die Composé Projekt-Dateien.
Zur Klarstellung:
Bei dem hier abgelegten Code handelt es sich nicht um lauffähige Apps, die ihr euch einfach auf iPhone und iPad kopieren könnt, sondern um den Quelltext der Anwendungen, der in Apples Entwickler-Umgebung Xcode gesichtet, verbessert, erweitert und für eigenen Open-Source-Projekte genutzt werden kann.
Registrierte iOS-Entwickler, dies liegt in der Natur der Sache, sollten natürlich trotzdem in der Lage sein den Telemat1000 auf ihren Geräten zum lokalen Test zu installieren.
Die Links:
Und jetzt?
ifun.de-Leser die Lust darauf haben, ein Sideloading-Tutorial-Video am Beispiel der Telemat1000-App zu erstellen, laden wir herzlich dazu ein, uns ihren Youtube-Link an ifun.de@gmail.com zu senden. Vielleicht betten wir hier ja noch einen entsprechenden Clip ein.
Ansonsten: Viel Spass mit dem Telemat1000 – vielleicht lernt ihr ja was.