Regler wollen gewissenhaft bedient werden
Telekom „We Care“: Wer hat den Gebrauchtgeräteankauf getestet?
Mal in die Runde gefragt: Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit dem „We Care“-Programm der Telekom gemacht? Seit vergangener Woche kann man bei der Telekom ja nicht nur generalüberholte Smartphones kaufen, sondern auch eigene Gebrauchtgeräte zum Ankauf anbieten. Die Abwicklung übernimmt der Telekom-Partner Teqcycle. Der Prozess an sich ist angenehm unkompliziert und die Abwicklung flott, mit Blick auf den genannten Angebotspreis heißt es allerdings „nicht zu früh freuen“.
Bei dem von uns bewerteten Gerät handelt es sich um eine iPhone X mit 256 GB Speicher. Wir hatten Schäden wie die zersprungene Rückseite und Kratzer im Vorfeld angegeben, auf Basis dieser Informationen hat uns Teqcycle einen voraussichtlichen Ankaufspreis von 328 Euro genannt. Drei Tage nachdem wir das iPhone dann eingeschickt hatten, haben wir dann die finale Bewertung des Unternehmens erhalten. Statt der 328 Euro ist Teqcycle nur noch bereit, 191 Euro für das Gerät zu bezahlen. Der satte Abschlag von mehr als 40 Prozent gründet auf der neuen, für uns zunächst nicht nachvollziehbaren Einstufung „starke Gebrauchsspuren“.
Ein zweiter Blick auf das Bewertungsverfahren macht deutlich, dass allem voran der Punkt „Gebrauchsspuren“ den Preis bestimmt und zudem offenbar unabhängig von den restlichen Angaben nicht als „sonstige Gebrauchsspuren“, sondern eher stellvertretend für den Gesamtzustand des Geräts zu verstehen ist. eBay-Kleinanzeigen ist grade wieder ein ganzes Stück attraktiver geworden.