Telekom warnt erneut vor falschen Rechnungen
Zum zweiten Mal in diesem Jahr warnt die Telekom zur Stunde vor dem Massenversand gefälschter Rechnungen und wiederholt damit einen Hinweis, der zuletzt im Mai und damals zusammen mit der Konkurrenz von Vodafone ausgegeben wurde.
Online-Kriminelle versuchen derzeit erneut, über gefälschte Telekom-Rechnungen Schadcode auf Rechnern zu verbreiten. Seit 5. November kursieren zahlreiche Spam-Mails, die den Anschein einer Telekom-Rechnung erwecken.
Nach Angaben eines Konzern-Sprechers befinden sich in den meisten Mails versteckte links, hinter denen sich als PDF getarnte, ausführbare Datei verbergen.
Thomas Tschersich, Leiter IT- und physische Sicherheit der Deutschen Telekom resümiert:
„Diese Betrugswelle war nicht die erste und wird auch nicht die letzte sein. Wir müssen lernen, mit dieser Gefahr umzugehen und Mails sorgfältig prüfen, bevor wir unachtsam auf irgendwelche Links klicken oder Informationen preisgeben, die wir besser für uns behalten hätten, wie etwa Kontodaten“
Die Telekom hat auf ihrer Webseite die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema gefälschte Rechnungen zusammengestellt und bittet Kunden grundsätzlich darum, vorsichtig bei E-Mails zu sein, die ungewöhnlich wirken, da ständig Schadsoftware über diesen Weg verschickt wird.
Uns sind keine Fälle bekannt, in denen die beschriebenen Mails Probleme auf dem iPhone bzw. auf einem Mac verursachten.