Telekom-Tarif-Übersicht: Jahresbericht zeigt Unterschiede am besten
Die Deutsche Telekom hat heute ihren Jahresrückblick 2014 veröffentlicht und freut sich über ein starkes Wachstum, das vor allem im vierten Quartal des vergangenen Jahres zulegen konnte. Der Umsatz ist im Jahr 2014 um 4,2 Prozent auf 62,7 Milliarden Euro gewachsen, im vierten Quartal gab es einen Anstieg um 8,5 Prozent. Alles tutti bei den Bonnern.
Wir haben gerade im zeitgleich veröffentlichten Backup-Bericht geschmökert. Das 70 Seiten starke PDF (Download-Link) fasst alle relevanten Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres zusammen, informiert über den Konzernüberschuss und beschreibt das Deutschland-Wachstum, mit dem die Telekom sogar den Abstand zur Nummer zwei nochmals deutlich ausbauen konnte.
Die Zahl der Mobilfunk-Vertragskunden unter den eigenen Marken Telekom und Congstar wuchs zwischen Oktober und Dezember um 277.000. Im vierten Quartal boomte der Smartphone-Absatz. Mit mehr als 1,5 Millionen verkauften Geräten verzeichnete der Konzern hier sein bestes Quartal. Rund drei Viertel der verkauften Smartphones im Gesamtjahr 2014 waren LTE-fähige Geräte. Die Zahl der Kunden, die ein LTE-fähiges Gerät nutzen und einen LTE-Tarif gebucht haben, verdoppelte sich binnen Jahresfrist auf mehr als 5,6 Millionen.
Aber zum Punkt: Der Jahresrückblick bietet potentiellen Telekom-Kunden den mit Abstand übersichtlichsten Tarif-Überblick an. Besser als auf der offiziellen Webseite, strukturierter als in der PDF-Preisliste Mobilfunktarife (Download).
Auf den Seiten 29 bis 35 listet die Telekom hier ihre Magenta Mobil-Tarife, informiert über die Magenta Mobil Premium-Angebote, zeigt Zubuchoptionen, Internet-Verträge und die Wahlmöglichkeiten beim MAGENTA ZUHAUSE-Angebot.
Solltet ihr auf Vertrags-Recherche sein können wir euch den Backup-Bericht wirklich ans Herz legen.
-
Magenta Mobil
-
Magenta Mobil Premium