Wirtschaftsministerin wartet Prüfung ab
Telekom StreamOn: Multi-SIM ja, Tethering nein
Im Zusammenhang mit der heute eingeführten StreamOn-Option der Telekom kommt es immer zu Missverständnissen. An vorderster Stelle steht hier die Frage, welche Tarife die Möglichkeit zur Aktivierung bieten. MagentaMobil ist nämlich nicht gleich MagentaMobil: StreamOn erfordert bei Bestandskunden das Upgrade auf einen der seit dem 4. April gültigen neuen Mobilfunkttarife ab MagentaMobil M aufwärts.
Diese Voraussetzung zwingt vor allem Inhaber der ganz alten, zwar mit weniger Datenvolumen ausgestatteten aber auch günstigeren MagentaMobile-Tarife zum Rechnen. Achtet vor dem Upgrade nicht nur auf den Endpreis, sondern auch die im Vertrag verfügbaren Optionen wie beispielsweise HotSpot-Flat oder Multi-SIM.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die StreamOn-Buchung hat die Telekom hier veröffentlicht.
Multi-SIM ja, Tethering nein
Thema Multi-SIM. Die Telekom bestätigt, dass die Nutzung von StreamOn auf weiteren Mobilfunk-Geräten mit einer Multi-SIM möglich ist, nicht allerdings auf Geräten, die über Tethering mit dem Mobilfunkgerät verbunden sind. Auch gelten die Vorteile von StreamOn nur im Inland und nur dann, wenn für das Streaming die jeweilige Original-App des Anbieters verwendet wird.
Netzneutralität: Zypries schaltet sich ein
In der Debatte, ob in dem Telekom-Angebot ein Verstoß gegen die Netzneutralität zu sehen ist, hat sich nun auch die Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries geäußert. Die Prüfung durch die Netzagentur erfolge in ihrem Auftrag und sie wolle dem nicht vorgreifen, sondern wehrt sich gegen eine Vorverurteilung der Telekom: „Erstmal sollte es möglich sein, neue Angebote zu entwickeln, ehe man gleich sagt: Das geht nicht“