300 Partnerdienste ab August
Telekom StreamOn: 1LIVE und SWR unter den neuen Partnern
Die Telekom erweitert ihre Zubuch-Option StreamOn auch in diesem Monat wieder um neue Content-Anbieter und reiht einmal mehr bekannte Namen aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunkangebot in ihr umstrittenes Angebot ein.
Insgesamt nennt die Telekom für StreamOn jetzt 194 Partner-Dienste für Musik-Streaming und 100 Partner-Dienste für Video-Streaming. In diesem Monat ist die Liste um neun Audio- und sechs Videopartner gewachsen.
Die Zubuchoption erlaubt es Mobilfunkkunden des Providers, die Musik- und Video-Streamingdienste teilnehmender Partner zu nutzen, ohne dadurch Datenvolumen zu verbrauchen.
Für den Gesamtüberblick bietet sich ein Abstecher zu dieser, regelmäßig von der Telekom aktualisierten Liste der aktiven Partner an.
StreamOn kann abhängig vom Telekom-Tarif mit unterschiedlichem Leistungsumfang kostenlos gebucht und genutzt werden. In den Tarifen MagentaMobil M, MagentaMobil S Young und Family Card M kann Audiostreaming ohne Einfluss auf das Datenkontingent genutzt werden, ab den Tarifen MagentaMobil L, MagentaMobil M Young und Family Card L kommt Videostreaming hinzu.
Die neuen Audio-Partner ab August 2018:
Freies Radio Wiesental, hr2-kultur, kick!fm, Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern, RadioMonster.FM, STAR FM 87.9, SWR4 Baden Württemberg, SWR4 Rheinland-Pfalz und 1LIVE.
Die neuen Video-Partner ab August 2018:
airtango.live, Bibel TV, Bibel TV Kids, hessenschau, MDR, SR Mediathek und SR1.
Telekom zieht für StreamOn vor Gericht
Die obligatorische Erinnerung: Trotz des anhaltenden Ausbaus der StreamOn-kompatiblen Partnerangebote, steht die Zukunft der Tarif-Option nach wie vor auf wackeligen Beinen.
Nachdem die Bundesnetzagentur Mitte Dezember Teilaspekte der Zubuchoption StreamOn untersagte – ifun.de berichtete – und darauf pochte, dass die europäischen Vorschriften zu Roaming und Netzneutralität eingehalten werden müssen, kündigte die Deutsche Telekom kurz darauf an, den Rechtsweg beschreiten zu wollen.