Telekom erwägt Verzicht: Keine Premierentickets für das iPhone 7
In den vergangenen Jahren startete die Ausgabe der Telekom-Premierentickets stets um den 10. August herum. Mit den unverbindlichen Warte-Marken versuchte der Bonner Netzbetreiber die gerade kurz nach der Vorstellung neuer iPhone-Generationen enorm hohe Nachfrage in den Griff zu bekommen und reihte interessierte Kunden so in eine virtuelle Schlange ein.
In diesem Jahr scheint die Telekom erstmals auf den „Reservierungs-Service für das neue Smartphone“ verzichten zu wollen. Dies soll aus internen Dokumenten des Netzbetreibers hervorgehen und könnte durch Apples prall gefüllte Lager begründet sein.
Sollte Cupertino die Fertigungsstrecken des iPhone 6s (mit nur marginalen Änderungen) auch für den Bau des iPhone 7 einsetzen können – und danach sieht es momentan aus – dürften interessierte Besteller wesentlich schneller als in den vergangenen Jahren beliefert werden. Die Ausgabe zusätzlicher Premierentickets würden die Abwicklung der Geräte-Auslieferung eher verlangsamen als beschleunigen.
Aber, wie gesagt: Eine offizielle Bestätigung von Seiten des Netzbetreibers steht derzeit aus.
Der Reservierungs-Service wurde in den vergangenen Jahren sowohl interessierten Privat- als auch Geschäftskunden angeboten und versprach potentiellen Neukunden eine bevorzugte Belieferung mit den neuen iPhone-Modellen. In den Handlungsanweisungen 2015 waren sowohl Neuverträge als auch Vertragsverlängerungen für den Reservierungs-Service der Telekom qualifiziert.
Neben der Telekom boten auch Vodafone (Ich will ES haben) und o2 (Jetzt vormerken) ähnliche Bestell-Dienste an.
Mit Dank an Ehssan!