Echtzeit-Abfrage im Labor
Telekom-App soll schnelle Corona-Testergebnisse liefern
Die von der Telekom mitentwickelte App COVID-19 informiert Patienten, die auf COVID-19 untersucht wurden, in Echtzeit über ihr Testergebnis. Voraussetzung ist allerdings, dass das untersuchende Labor das Verfahren unterstützt. Patienten können dann die Abfrage durch einen QR-Code-Scan einleiten und erhalten ihr Ergebnis und weiterführende Hinweise in Form eines Ampelsystems angezeigt.
Die App soll dazu beitragen, dass Untersuchungsergebnisse schneller übermittelt und gleichzeitig die Telefonleitungen der Labore entlastet werden können.
Die App ersetzt die zeitintensive telefonische Abfrage der Ergebnisse. Sie hilft damit sowohl Patienten als auch Ärzten und Gesundheitsämtern, die an der Belastungsgrenze und darüber hinaus arbeiten. Patienten mit negativem Befund müssen nicht mehr anrufen, um nach ihrem Testergebnis zu fragen. Zudem können bei einem positiven Ergebnis alle erforderlichen Maßnahmen direkt eingeleitet werden.
-Mark Düsener, Gesundheitschef der Deutschen Telekom
Die COVID-19-App wurde von der Telekom in Kooperation mit dem auf den Medizinbereich spezialisierten IT-Dienstleister BS Software Development entwickelt. Für die Labore entstehen keinerlei Kosten, wenn sie sich zur Nutzung des Verfahrens entschließen. Weiterführende Infos finden sich hier bei der Telekom sowie hier bei BS Development.