Technik- & Design-Konzepte im Video: Tastatur-Erkennung durch Vibrationen, Siri am Handgelenk
Florian Kräutli bedient sich dem im iPhone integrierten Beschleunigungs-Sensor um Umgebungsvibrationen in Tastatur-Anschläge zu konvertieren und beeindruckt mit einem einfachen Test-Setup.
Der Student der Goldsmiths University of London – Kräutlis persönliche Homepage lässt sich hier einsehen – setzt auf eine gedruckte Papier-Tastatur und trainiert das Gerät durch eine Reihe von Testanschlägen durch die die Vibrationsmuster der einzelnen Tasten hinterlegt werden:
Kräutli erklärt gegenüber dem Telegraph:
Die Signale die ich momentan einsammele sind sehr schwach. Momentan ist das Projekt eher eine Machbarkeitsstudie – mit einem feineren Beschleunigungs-Sensor könnte man die Erkennungsrate aber relativ einfach verbessern.
(Direkt-Link)
Bei Ciccaresedesign – ihr erinnert euch vielleicht an das iPhone-Rendering mit Magic Mouse-Anleihen vom Februar – hat man sich Gedanken zur Zukunft der Apple-eigenen Sprachassistentin Siri gemacht und präsentiert mit iSiri ein kreisrundes Hardware-Modul, mit dem sich, so die skizzierte Idee, die Siri-Funktionalität vom iPhone entkoppeln lassen soll.
On the move, in the car, on a walk we want to control our iPhone with the voice and we want it responds without removing it from the pocket. The answer to this need is iSiri.
(Direkt-Link)