TapTap See für Sehbehinderte: Die vielleicht nützlichste iPhone-App der Welt
Wow. Wir leben in der Zukunft. Folgende Ausgangssituation: Eure Augen spielen nicht mehr richtig mit. Entweder seid ihr komplett erblindet oder hangelt euch mit Sehresten durch den Tag. Ihr benutzt ein iPhone und habt euch bereits an Apples Bildschirm-Sprachausgabe „Voice Over“, den Vorlesemodus und kleine Helfer-Applikationen wie Colorsay – ein im März vorgestellter Download, der Farben erkennen und vorlesen kann – gewöhnt.
Jetzt die Preisfrage: Wie unterscheidet ihr – ohne sehende Freunde und ohne im Vorfeld auf die richtige Ablage im Schrank geachtet zu haben – das Paket mit dem Koffein-freien Kaffee, von dem richtigen Kaffee? Wie wisst ihr, welches der beiden bestellten Buch-Geschenke heute vom Paketdienst angeliefert wurde? Und: Wie unterscheidet ihr zwischen den roten und den blauen Socken, die euch beim Sortieren runtergefallen sind.
Vorhang auf für TapTapSee.
Mit der iPhone-App TapTapSee könnt ihr ein Foto machen, wartet kurz auf die Rückmeldung der App und lasst euch anschließend eine Kurzbeschreibung des auf dem Bild zu sehenden Motives vorlesen. Eine App, dessen US-Fallbeispiel uns vom Hocker gehauen und dazu animiert hat, einen kurzen Selbstversuch durchzuführen.
Schaut euch das Video an. TapTapSee liefert überragend gute Ergebnisse, übersetzt englische Wörter gleich mit ins Deutsche und bietet ausreichend Orientierungshilfen, dass wir die Empfehlung für den Alltagseinsatz ohne Abstriche aussprechen können.
(Direkt-Link)Die App setzt auf ein Abo-Modell: 100 Bilder kosten 7€ – ein Monat unbegrenzter Bild-Besprechungen kosten 9€. Die ersten 20 Schnappschüsse (auch Landschaftsaufnahme, der Knipser ins Zimmer und Motive mit mehreren Sachen werden von TapTapSee erkannt/interpretiert) können kostenlos getestet werden.
TapTapSee gives users a general identification of the images. However, if for example, the user takes a picture of a can of soup and wants to know the name of the brand, the application will be able to read the label and return the identification with the brand name. Nevertheless, keep in mind that TapTapSee will only be able to recognize the objects that are within the camera’s scope. Sometimes it take a bit of playing around with TapTapSee to get the desired identification.