Tadaa 3D im Video-Test: Wie viel 3D steckt drin?
Zum Einsteig in das folgenden Thema, empfehlen wir einen Abstecher hin zum Wikipedia-Artikel Bewegungsparallaxe. Das freie Online-Wörterbuch bringt den Effekt, der sich in der noch jungen App Store-Applikation „Tadaa 3D“ die Ehre gibt, gewohnt knackig auf den Punkt.
Unter Bewegungsparallaxe versteht man in der Wahrnehmungspsychologie den Effekt, der sich optisch ergibt, wenn verschiedene Objekte unterschiedlich voneinander entfernt in einer Landschaft verteilt sind und sich der Beobachter parallel zu diesen Objekten seitlich fortbewegt und dabei in Richtung Horizont blickt.
Tadaa 3D (AppStore-Link) basiert quasi zu 100% auf dem nun auch von iOS 7 kultivierten, optischen Trick und nutzt, genau wie Apple, die Beschleunigungssensoren des iPhones um euch ein Gefühl von Tiefe zu vermitteln. Eine ganz nette Illusion.
Aber ob die Baukasten-Anwendung, mit der sich beliebige Schnappschüsse um das Quentchen Bewegungsparallaxe erweitern lassen, wirklich einen Download wert ist? Wir haben die 3,59€ teure und ausschließlich mit 5 Sternen bewertete Applikation geladen, uns einen Account im „Tadaa 3D“-Portal erstellt und führen die angebotenen Werkzeuge, Beispiel-Fotos und den Community-Stream unten im Video vor. Urteilt selbst.
(Direkt-Link)Tadaa 3D ist die Schwester der 2011 besprochenen Kamera-Anwendung Tadaa, dem deutschen Instagram-Klon aus Hamburg.