iPhone kann zuhause bleiben
Strava nutzt GPS der Apple Watch Series 2
Die vornehmlich von Radfahrern genutzte, aber auch für Workouts auf zwei Füßen taugliche Sport-App Strava unterstützt nun den in der Apple Watch Series 2 verbauten GPS-Sensor. Das iPhone kann somit bei euren Strava-Workouts künftig zuhause bleiben.
Die Strava-Entwickler haben in der Update-Beschreibung zur aktuellen Version 5.13.0 auf einen Hinweis diesbezüglich verzichtet, stellen dafür aber unter der Überschrift „Strava für Apple Watch“ umfassende Informationen zu dieser Neuerung auf ihrer Webseite bereit. Hier die Features im einzelnen:
- Strava ist jetzt perfekt abgestimmt auf die Apple Watch Series 2 und erlaubt dir das Aufzeichnen eines kompletten Trainings – ganz ohne Telefon.
- Strava ist optimiert für die Series 2: Egal ob Zeit, Tempo, Distanz oder Herzfrequenz, du behältst stets den Überblick – einfach, zuverlässig und immer gut sichtbar.
- Nach Abschluss deines Trainings kannst du im Handumdrehen eine Zusammenfassung auf deiner Uhr anschauen und die Daten über Bluetooth direkt mit Strava synchronisieren.
- Mittels Force Touch kannst du jederzeit ganz einfach zwischen Radfahr- und Laufmodi wechseln.
Mit Blick darauf, dass die erste Version der Strava-App für die Apple Watch sicher noch Verbesserungspotenzial mit sich bringt, bietten die Entwickler im Strava-Forum um entsprechendes Feedback. Die ersten Anwenderberichte lesen sich aber größtenteils zufrieden.
Die Strava-App lässt sich kostenlos laden und nutzen. Das per In-App-Kauf angebotenen Premium-Abo ist optional und beinhaltet Zusatzfunktionen wie persönliches Coaching und Trainingsziele, detaillierte Bestenlisten oder Live-Resultate.