Stiftung Warentest: Bestes Smartphone 2016. Das Galaxy S5 aus 2014.
In ihrer bereits heute erhältlichen Januar-Ausgabe der Zeitschrift „test“ hat die Stiftung Warentest das derzeit beste Smartphone am Markt ausgezeichnet und überrascht mit einer eher unkonventionellen Auswahl.
So empfehlen die Produkt-Tester das im April 2014 vorgestellte Galaxy S5 und raten vor allem ihren preisbewussten Lesern dazu, lieber das zwei Jahre alte Modell der Koreaner als eine der aktuellen iPhone-Einheiten zu kaufen.
Fast zwei Jahre alt ist das Samsung Galaxy S5. Trotzdem ist es immer noch das beste Smartphone und glänzt außerdem als Preis-Leistungs-Sieger. Da können Apples neue iPhones nicht mithalten. Seit Sommer 2014 hat die Stiftung Warentest insgesamt 101 Smartphones getestet. Die Januar-Ausgabe der Zeitschrift test zeigt jeweils die besten Smartphones für verschiedene Ansprüche sowie die aktuellen Testergebnisse von 21 neuen Modellen.
Zwar verdient sich Apples iPhone eine Nennung als bestes „Kamera-Handy“ wird nach Angaben der Warentester aber dennoch auf einen Platz hinter dem Samsung Galaxy S5 verwiesen.
Wer die Handy-Empfehlung der Warentester nachvollziehen will, muss einen Blick auf die schon leicht angestaubten Testkriterien der Verbraucher-Anwälte werfen: Vor allem die im Vergleich zum restlichen Markt eher kleine Akku-Kapazität des iPhones und der (nach Meinung der Tester) fehlende Speicherkarten-Steckplatz des Apple Handys haben sich bereits in vergangenen Smartphone-Tests negativ auf Apples Geräte ausgewirkt.
Die Test-Disziplinen im Wortlaut: Telefon, Kamera, Musikspieler, Internet und PC, GPS und Navigation, Handhabung, Akku und Stabilität.
Um das weihnachtliche Miteinander nicht zu gefährden, sparen wir uns einen Kommentar und verweisen auf vergangene und nach wie vor lesenswerte Einträge zur Stiftung Warentest.
- Stiftung Warentest: iPhone 6s im Schnelltest
- Warentest prüft Banking-Apps: Nur 5 Apps „gut“ – Numbrs „mangelhaft“
- Stifung Warentest: Smartphone-Reparatur-Test im Video
- Stiftung Warentest prüft Onlinevideotheken: Videothek am Eck ist besser
- Verbiegt sich das iPhone? Stiftung Warentest macht den Biegetest
- Misslungene Auswahl: Stiftung Warentest widmet sich den Wetter-Apps
- Nur 150 Minuten: Stiftung Warentest zum iPhone 5 und seinem Akku
- Überschriften statt Verbraucherschutz: Über den Juni-Aufmacher der Stiftung Warentest
- Stiftung Warentest unterstellt dem iPhone 4S eine schlechtere Akkulaufzeit
- Ein App Store ist kein Erdbeerjogurt: Stiftung Warentest testet mobile Software-Shops