Stanza-Update: Apple unterbindet USB-Support für eBook-Applikation
Die auf Techcrunch veröffentlichte Geschichte sollte uns zu denken geben. Mit dem aktuellen Update des von Lexcycle angebotenen eBook-Readers Stanza (AppStore-Link) verabschiedet sich selbiger nun von der bislang implementierten Möglichkeit, eBooks (u.a. im ePub-Format) auch über das iPhone-USB Kabel eingespielt zu bekommen. Ein Schritt der – so die Update-Beschreibung im AppStore – auf Apples Intervention hin umgesetzt wurde. Techcrunch schreibt:
„Just for your reference: the feature enabled users to transfer books in the ePub or eReader format to their mobile devices using a USB cable. […] I asked Lexcycle if and why Apple had requested the removal of the feature from the iPhone app via e-mail and swiftly received a short response, saying that Apple had indeed demanded that Lexcycle remove the feature from Stanza. I requested more information but was subsequently told by Lexcycle was strictly ‘forbidden from discussing the specifics of our conversations with Apple on this matter’.„
Mit Blick auf die im iPhone OS 3.2 aufgetauchte Download-Funktionalität, sowie die in der iPad-Keynote angesprochene Filesharing-Option, dürfte sich davon ausgehen lassen, dass Apple den Filetransfer zum und vom iPhone zukünftig global regeln wird. Eine iTunes-Erweiterung die sich dann um die zu synchronisierenden Daten kümmert (Passwort-Dateien zu 1Password , PDFs in euren eBook-Reader und MP3s an eure DJ-Applikation sendet) liegt im Bereich des Möglichen.
Bereits Anfang November vermeldete die Entwickler-Schmiede MyPodApps die Einstellung des USB-Supportes für zahlreiche iPhone-Applikationen.