Spritpreise: Zwei Apps zum preiswerteren Tanken – Eine Kritik [Update]
Update Per eMail melden sich gerade die Macher der „Mehr Tanken“-Applikation in unserer Redaktion.
Bislang reichte unserer Serverkapazität völlig aus, nun wurden wir durch Ihren Beitrag in die Knie gezwungen. Wir bemühen uns die Performance von mehr-tanken wieder zu gewährleisten, doch leider wird das einige Tage benötigen. Wir bitten um Veröffentlichung dieser Stellungname und um Geduld bei den ifun-Nutzern!
/Update Ende
Aus euren, mitunter unglaublich ausführlichen eMail-Zuschriften, haben wir uns heute die AppStore-Kritik des ifun-Lesers Den herausgepickt. In drei Absätzen widmet sich Denis einem Thema, das wir aus eigenen Stücken wahrscheinlich nicht angegangen wären, die hier mitlesenden Vielfahrer aber sicher interessieren dürfte: Dem Tankstellen-Preisvergleich mit Hilfe des iPhones. Die objektive Kritik gibt es nach dem Klick – wir sagen Danke für das Engagement.
Mahlzeit. Ich hab zwar bei euch im Archiv gesucht, aber bislang nichts in der Richtung gefunden. Ich habe gerade mal die beiden Apps „Clever-Tanken“ (AppStore-Link) und „MehrTanken“ (AppStore-Link) geladen, um den ein oder anderen Cent an Spritkosten zu sparen.
Clever-Tanken kann mit einer aktuelleren Datenbank punkten, dafür sieht das App aber sehr bescheiden aus. Weder gibt es eine Retina Anpassung noch ist das App intuitiv gestaltet.
Die Startseite zeigt automatisch die Suchergebnisse an die man jedesmal umständlich in den Einstellungen „versteckt“ ändern muss und selbst bei der Postleitzahleingabe wird nicht auf die numerische Tastaur gesetzt, sondern auf die normale Tastatur. Meldungen über Preisänderungen sind nur bei einer kostenlosen Registrierung auf der Homepage Clever-Tanken.de möglich. Dies garantiert zwar eine gewisse Zuverlässigkeit der Daten, aber krankt einfach an der zu kleinen Community und Tankstellenbesitzern die ihre Preise selber dort verwalten. Nebenbei bemerkt kostet das App 1,59€ und kommt dafür dann aber ohne Werbung.
Wesentlich schicker kommt da mehrTanken um die Ecke. Mit einem frechen Logo und einer Retina Anpassung kann das App nebenbei auch noch über das Interface punkten. Neben verschiedenen Auswahlpunkten für eine schnelle Umkreissuche anhand eines Ortes, Postleitzahl oder GPS Standort können auch nach Marken wie Aral, Shell etc. gefiltert werden und besonders hilfreich Favoriten angelegt werden. Meldungen über Preisänderungen kommen hier ausschliesslich aus der Community, weshalb durch die etabliertere Konkurrenz clever-tanken, die Daten ausserhalb grosser Ballungsgebiete auch schon einmal ein paar Tage alt sein können. Die App kommt kostenlos mit einem iAd Werbebanner, der sich per in App purchase entfernen lässt und zeitgleich den Landscape Modus als Anreiz freischaltet.
Da man wohl kaum die Konkurrenten zur Zusammenarbeit bekommt, stellt sich die Frage auf welchen Dienst man setzen sollte? clever-tanken mit einer grösseren, da bekannteren Datenbank, aber dafür einem schlecht durchdachten kostenpflichtigen App und einer Zwangsregistrierung? Oder aber einem neueren Startup, was seinen Dienst kostenlos durch einen Werbebanner finanziert anbietet, ein super App mit Option zur Einmalzahlung um ein werbefreies App benutzen zu können und lediglich darauf wartet das genügend Leute zur Community hinzustossen um die Datenbank zu befüllen?
Wenn ich bedenke wie schnell manche Apps in die deutschen Top50 schiessen nur weil sie einmal eine Erwähnung bei iFun gefunden haben, sollte man mehrTanken einmal eine News einräumen, da das Konzept eigentlich ganz gut ist, die App schön gemacht ist und darüber hinaus in kostenloser Form angeboten wird.