Spritpreis-Apps: Regelbetrieb ab Dezember- Zwischenfazit im Video
Seit dem 31. August 2013 müssen deutsche Tankstellen die Preisänderungen ihrer Sprit-Angebote „in Echtzeit“ an die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe melden. Die vom Bundeskartellamt angestoßene Transparenz-Aktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb und versorgt mittlerweile neun unterschiedliche Anbieter (darunter die App des ADAC, Clever-Tanken und MehrTanken) mit den Preisdaten der gängigen Kraftstoffsorten von E10 bis Diesel.
Zum 1. Dezember wird die Anzeige der Tankstellendaten in den Regelbetrieb übergehen – die Zahl der Info-Dienste dürfte dann noch mal zunehmen.
Das Interesse jedenfalls ist groß. So meldet der ADAC inzwischen die Marke von einer Millionen App-Downloads geknackt zu haben und zeigt sich mit der Einführung der eigenen Spritpreis-App – ifun berichtete – überaus zufrieden.
Das Mittagsmagazin der ARD hat das bevorstehende Ende der Testpahse zum Anlass genommen, ein kurzes Zwischenfazit zu ziehen:
(Direkt-Link)Die Spritpreise so günstig wie lange nicht mehr – da lohnt es sich, den Tank so richtig zu füllen. Denn die Preisunterschiede sind groß. Spritpreis-Rechner auf dem Handy oder im Internet helfen, die Preise zu vergleichen.