Leser-Tipps
Spritpreis-Apps: Bertha und Mehr-Tanken als Alternative
Wir wollen nochmal an unseren „1-2-3 Tanken“-Artikel von heute Vormittag anknüpfen und die Empfehlung für zwei Spritpreis-Apps nachreichen. Beginnen wir mit Bertha, der kostenlos nutzbaren Entwicklung einer Mercedes-Benz-Tochter.
Durch ein „Ampelsystem“ erschließt sich beim Blick auf die Kartendarstellung von Bertha sofort, wo der günstigste Sprit zu haben ist. Von den aktuellen Preisen abhängig werden die Tankstellungen in den Ampelfarben Grün, Gelb und Rot markiert. Durch Antippen einer Tankstelle erhält man Infos wie Adresse und Öffnungszeiten angezeigt und kann auch die Navigation zur ausgewählten Tankstelle starten – wahlweise mit Apples oder Googles Karten-App.
An Zusatzfunktionen bietet Bertha zum einen die Möglichkeit, die angezeigten Benzinmarken einzugrenzen oder die Anzeige von verfügbaren Tankkarten abhängig zu machen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich die Tankstellen entlang einer geplanten Route anzeigen zu lassen sowie eigene Favoriten zu speichern.
Mehr-Tanken glänzt mit Funktions-Vielfalt
Mehr-Tanken wäre eine weitere Alternative, die wir aufgrund ihres mächtigen Funktionsumfangs erwähnen wollen. Unter anderem stehen euch Preisverlaufsgrafiken und ein Preisalarm-Push zur Verfügung. Optisch wirkt die App allerdings in den meisten Ansichten zu überfrachtet, zudem sind die Werbebanner zur Finanzierung der Anwendung ziemlich aggressiv eingebunden. Wer diese ausblenden will, muss sich auch hier auf ein Abo einlassen, im Vergleich zu „1-2-3 Tanken“ liegt der Preis hierfür mit 2,99 Euro pro Jahr im durchaus humanen Bereich.