Spritmonitor App: Echtzeitanalyse eures Spritverbrauchs
Die kostenlose „Spritmonitor„-App (AppStore-Link)gehört zur gleichnamigen Seite Spritmonitor.de. Sie bietet euch die Möglichkeit, euren Spritverbrauch in Echtzeit nachverfolgen zu können.
Dabei wird auch nach Strecken- und Reifentyp unterschieden. Darüber hinaus könnt ihr euren Verbrauch dem Verbrauch von anderen Mitgliedern gegenüber stellen. Ihr erfahrt so z.B. ob ihr im Vergleich eher sportlich oder normal unterwegs seid.
Außerdem könnt ihr euch eine Kostenauswertung für einen definierten Zeitraum erstellen lassen. So könnt ihr unter anderem raus finden, was euch euer Auto auf den Kilometer kostet (Sinnvoll z.B. um es mit den max. 30ct zu vergleichen, die man bei der Steuer einreichen kann).
Dabei ist das Grundprinzip ganz einfach:
- Beim Tanken die Quittung mitnehmen und den Tachostand notieren
- Beim Spritmonitor anmelden (oder registrieren) und die Betankung eintragen
- Spritverbrauch anzeigen lassen, auswerten und vergleichen
Neben Spritkosten können auch alle weiteren relevanten Kosten erfasst werden wie z.B. Anschaffungspreis, Reparaturen, Reinigung, Bußgelder,…
Bisher war die Eingabe der Daten nur über die Website möglich. Durch die nun veröffentlichte App wird euch die Eingabe der Daten um einiges erleichtert. Es muss lediglich einmal der Login zu eurem Profil in der App hinterlegt werden und ihr könnt anschließend eure gespeicherten Fahrzeuge auswählen. Über die beiden Reiter „Betankungen“ und „Kosten“ können die jeweiligen Kosten einfach eingetragen werden.
Nachteile der App:
Die App ist in den Auswertungsmöglichkeiten gegenüber der Website eingeschränkt. Sie bietet nur eine Übersicht über den Durchschnittsverbrauch, den CO2-Ausstoß und die Fahrtkosten pro 100km (siehe mittleren Screenshot).
Außerdem müssen die Fahrzeuge zuvor über die Website angelegt werden. Eine Fahrzeugneuerfassung über die App ist nicht möglich.
Fazit:
Die App ist einfach gestaltet, macht genau das was sie soll und ist ideal für die Echtzeitverfolgung von Spritverbrauch und -Kosten. Grundlegende statistische Auswertungen stellt die App zur Verfügung. Will man seine Kosten tiefgehender auswerten, kann man dies im Nachhinein über die Internetseite tun.
Wenn ihr euch jetzt fragt: „Wozu brauch ich das Ganze?! Mein Auto hat einen Bordcomputer und zeigt mir meinen Verbrauch an.„, sei euch ein Testlauf mit der App ans Herz gelegt. Die Bordcomputer zeigen euch den Verbrauch nämlich leider nicht so genau an wie er wirklich ist.