Erste Schritte mit der Sprachsteuerung im neuen iPhone
Heute kommt das neue iPhone in die Läden und damit auch ein teilweise von anderen Geräten bereits bekanntes, für das iPhone aber komplett neues Feature, die Sprachsteuerung. Beim iPhone lässt sich damit im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten aber nicht nur die Telefonapplikation, sondern auch der iPod bedienen.
Noch gibt es allerdings keine offizielle Liste von Apple, welche Befehle bzw. Redewendungen akzeptiert werden. Eine kleine Hilfe ist das Display während der Eingabeaufforderung – dort werden abwechselnd die verschiedenen Eingabemöglichkeiten angezeigt. Ein paar Beispiele: „wähl Kerstin“, „ruf Nicolas Oestreich privat an“, „nächstes Stück“, „welcher Song ist das“, „spiel Album“, „spiel ähnliche Songs“, „zufällige Wiedergabe“ oder auch „Genius“. Wie ihr seht, lassen sich also per Spracheingabe sogar Wiedergabelisten anlegen…
In der Praxis hakt es bei dieser Funktion jedoch noch relativ oft. Die Trefferrate hängt sicherlich von der Fülle der auf dem iPhone gespeicherten Adressen und Musikstücken ab: je mehr drauf ist, desto mehr Möglichkeiten für eine Fehlinterpretation bieten sich. Bestimmt lässt sich die Erfolgsquote durch etwas Eingewöhnung und/oder ein Software-Update noch verbessern. Bis dahin ist noch etwas Vorsicht geboten, wir haben jedenfalls bei unseren ersten Experimenten mehrfach auch falsche Nummern gewählt – um den Verbindungsaufbau dann noch schnell abzubrechen bleibt nur der hoffentlich rechtzeitige Fingertipp auf die entsprechende Taste auf dem Display.
Wie sind eure ersten Erfahrungen mit dieser Funktion? Welche Befehle nutzt ihr?
Die Sprachsteuerung lässt sich übrigens nicht nur durch einen langen Druck auf die Home-Taste, sondern auch durch langes Drücken der Mitteltaste im Headset des neuen iPhone aktivieren. Wer dagegen die Sprachsteuerung komplett abstellen will, kann dies nur zusammen mit einer aktivierten Code-Sperre tun (Einstellungen > Allgemein > Code-Sperre).