Spotlight-Suche in iOS 9: Kontinuierliche Online-Abfragen deaktivieren
Mit Einzug der Siri-Vorschläge in die Spotlight-Suche des iPhones beschränkt sich die Ausgabe der Suchergebnisse nicht mehr nur auch lokale Treffer. Spotlight rechnet Währungen um, zeigt Orte in der Nähe an, informiert über Wetterverhältnisse und blendet Medien-Inhalte ein.
Unter iOS 9 ist die Spotlight-Suche sowohl von allen Homebildschirmen aus erreichbar (nach unten ziehen) als auch links neben dem ersten Bildschirm platziert – während sich die Ergebnisse in beiden Ansichten nicht unterscheiden, blendet die Spotlight-Suche hier jedoch unterschiedliche Vorschläge ein. Links neben dem Home-Bildschirm ergänzt Siri die App-Vorschläge um relevante Personen, Orte in der Nähe und Objekte in den Nachrichten.
Doch kommen wir zu den Online-Abfragen: In den Werkseinstellungen übertragen beide Sucheingabefelder jeden eurer Tastatur-Anschlag sowohl an Apple als auch an Microsofts Suchmaschine BING um euch Nachrichten, Videos, Bilder und Webseiten-Vorschläge einzublenden.
Apple beschreibt die im Hintergrund kontinuierliche ausgeführten Online-Abfragen wir folgt:
Wenn Sie Spotlight öffnen oder verwenden, werden Ihre Suchanfragen, die ausgewählten Spotlight-Vorschläge sowie zugehörige Nutzungsdaten an Apple gesendet. […] Sind auf Ihrem Gerät beim Öffnen von Spotlight oder Starten einer Suche die Ortungsdienste aktiviert, wird der Standort, an dem sich das Gerät zum Zeitpunkt der Suchanfrage befindet, an Apple gesendet. Suchen nach allgemeinen Begriffen oder Satzteilen werden von Apple an die Suchmaschine „Bing“ von Microsoft weitergeleitet.
Wollt ihr die Übermittlung eurer Spotlight-Suchanfragen und der Nutzungsdaten unterbinden, müssen in den iOS 9-Systemeinstellungen zwei Schalter umgelegt werden. Erst wenn in Einstellungen > Allgemein > Spotlight-Suche die Optionen „Spotlight-Vorschläge“ und „Bing-Suchergebnisse“ deaktiviert sind, verzichtet die iPhone-Suche auf den andauernden Datenversand und durchsucht nur noch den Inhalt eures Gerätes.
Zwar fehlen den Suchergebnisse so die multimedialen Schnipsel; sowohl für die Web- als auch für die App Store-Suche bietet Spotlight jedoch einen gesonderten Knopf ganz unten in der Ergebnisliste an, mit dessen Hilfe sich BING und der App Store weiterhin schnell durchforsten lassen.
Übrigens: Auch die Ortungsdienste lassen sich in der Suche deaktivieren:
Sie können die Ortungsdienste für Spotlight-Vorschläge deaktivieren. Öffnen Sie dazu die Einstellungen, tippen Sie auf „Datenschutz“ > „Ortungsdienste“ > „Systemdienste“ und stellen Sie den Schalter „Safari- & Spotlight-Vorschläge“ auf „Aus“. Wenn die Ortungsdienste auf Ihrem Gerät deaktiviert sind, werden Ihre genauen Standortdaten nicht an Apple gesendet. Um aussagekräftige Suchergebnisse bereitzustellen, kann Apple anhand der IP-Adresse Ihrer Internetverbindung versuchen, Ihren ungefähren Standort durch Abgleich mit einer geografischen Region zu ermitteln.