Spotify: Hintergrundaktualisierung nagt am Datenverbraucht
Ganz unabhängig von den Spotify-Scherereien der Telekom-Kunden könnte sich auch für ganz reguläre Nutzer des Musik-Streaming-Dienstes der Blick in iOS-Einstellungen lohnen.
So macht Spotify seit geraumer Zeit Gebrauch von der iOS-Option zur Hintergrundaktualisierung und verbindet sich in unregelmäßigen Abständen mit der Spotify-Webseite zum Datenabgleich.
ifun.de-Leser Markus hat den erhöhten Datenverbrauch seiner Spotify-App festgestellt und daraufhin Kontakt mit dem Unternehmen aufgenommen, das inzwischen weltweit über 50 Millionen aktive Nutzer sowie 12,5 Millionen zahlende Abonnenten verzeichnet. Markus meldet:
Habt ihr bei Spotify mitbekommen, dass es da auch eine Hintergrundaktualisierung gibt? Leider wird nirgends beschrieben wozu diese benötigt wird. Ich hab nur festgestellt das mein Traffic ganz schön Anstieg obwohl ich keine Offline-Listen habe. Spotify selbst konnte mir da auch nicht wirklich eine befriedigende Antwort geben.
Die schrieben: „[…] wenn du die Hintergrundaktualisierung aktivierst, dann ändert das grundsätzlich nicht viel, die App wird nur immer regelmäßig nach Updates online suchen, deine offline Liste aktualisieren.“
Solltet ihr zu den iPhone-Nutzern gehören, die einen nicht ganz so umfangreichen Datentarif nutzen, dann nutzt diesen Hinweis für einen Abstecher in die iPhone-Einstellungen – Einstellungen -> Allgemein -> Hintergrundaktualisierung – und deaktiviert hier die Hintergrundaktualisierung.
Langfristig können so unnötig transferierte Daten eingespart werden. Neue WIedergabelisten holt sich Spotify von nun an nicht mehr im Systemhintergrund sondern direkt beim App-Start.