"StreamKit" mit watchOS 5
Spotify für die Apple Watch kommt angeblich im Sommer
Kommt Spotify doch noch auf die Apple Watch? Die amerikanische Webseite MacRumors macht uns Hoffnung, angeblich ist eine Präsentation im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC Anfang Juni geplant.
Warum sollte Apple den Apple-Music-Konkurrent derart prominent ins Rampenlicht rücken? Angeblich stammen die Informationen von jemandem, der persönlich in die Vorbereitungen involviert ist. Demzufolge plant Apple, die LTE-Version der Apple Watch mithilfe einer Entwicklerschnittstelle namens StreamKit unabhängiger von einem mit der Uhr verbundenen iPhone zu machen. Bislang wird beispielsweise für den Erhalt von Push-Mitteilungen einer Drittanbieter-Anwendung vorausgesetzt, dass das zugehörige iPhone eingeschaltet und mit dem Internet verbunden ist.
Mit StreamKit soll es unter watchOS 5 auch möglich sein, dass Apps wie Facebook, Twitter und wohl auch Spotify vollkommen unabhängig auf der Uhr arbeiten. Spotify soll dem Bericht zufolge im Rahmen der Ankündigung von watchOS 5 als Paradebeispiel dafür präsentiert werden.
Spotify selbst hält sich diesbezüglich verständlicherweise bedeckt. Letzter Hinweis darauf, dass das Unternehmen an der Unterstützung für die Apple Watch arbeitet, war die Übernahme des Projekts „Snowy“ vor knapp einem Jahr.