Sonos-Systeme aus der Spotify-App steuern
Spotify Connect für Sonos startet als offene Beta
Sonos-Systeme lassen sich jetzt auch direkt über die Spotify-App steuern. Die Neuerung steht zunächst testweise im Rahmen des öffentlichen Betaprogramms von Sonos für interessierte Nutzer bereit.
Sonos implementiert damit das bereits im Zusammenspiel mit verschiedenen Lautsprecherherstellern oder Amazon Fire TV bei Spotify verfügbare Feature Spotify Connect – ein Spotify-Premium-Abo wird hierfür allerdings vorausgesetzt. Die Multiroom-Systeme des Herstellers können damit direkt aus der Spotify-App heraus angesteuert werden. Wenn man im unteren Bereich des Wiedergabebildschirms auf das aktuelle Ausgabegerät tippt, werden alle verfügbaren Spotify-Connect-Ziele angezeigt und die Musikwiedergabe kann ohne Umweg über die Sonos-App direkt auf einen der vorhandenen Lautsprecher gelegt werden. Im erweiterten Menü besteht auch die Möglichkeit, Lautsprechergruppen anzulegen, hierzu wird man allerdings direkt an die Sonos-App weitergeleitet.
Wenngleich die Sonos-App selbst die Musiksteuerung zuhause schon sehr angenehm macht, Spotify Connect ist uns eine willkommene Ergänzung. Dank der direkten Steuerung über die Spotify-App hat man vollständigen Zugriff auf das Spotify-Angebot, darunter auch die neuen, bislang nur in der iOS-App vorhandenen persönlichen Mixtapes.
Das iPhone wird bei Spotify Connect übrigens nur als „Fernbedienung“ genutzt. Die Musik wird von Spotify direkt auf die Ziellautsprecher gestreamt, eine dauerhafte Verbindung des steuernden iPhone zu Spotify ist nicht nötig.