Spiele-Maschine: iPod touch überholt das iPhone
Üblicherweise kümmern sich die Analyse-Experten von Flurry, um die Werbeintegration in mobilen Applikationen und bieten den registrierten Entwicklern Hilfsmittel zur Auswertung der eigenen Verkaufszahlen und der aktiven Installationen an. Stellenweise nutzt Flurry die aggregierten Daten jedoch auch, um uns mit interessanten Zahlen zum iPhone OS zu versorgen. Die Studie zum eBook-Wachstum sei hier beispielhaft erwähnt.
Der aktuell veröffentlichte „Flurry Smartphone Industry Pulse“ wirft einen Blick auf die „User Sessions by Device“ -also den aktiven Einsatz der Geräte- und greift zur Auswertung auf Datensätze von 3000 Applikationen, 45 Millionen Nutzern und vier Plattformen zu. Neben Apples Geräten (also dem iPhone und dem iPod Touch) berücksichtigt Flurry auch den Blackberry, JavaME-taugliche Geräte und Googles Android.
Die interessanten Punkte im Überblick:
- Flurry schätzt den Anteil der iPod touch Geräte auf knapp 40% aller bislang verkauften iPhone OS-Devices. In anderen Worten: Apple konnte bislang (Stand 09/09) ca. 58 Millionen iPhone OS Geräte verkaufen: 34 Millionen iPhones, 24 Millionen iPod touch Modelle.
- Durch den vorausgesetzten iTunes-Account, die Produkt-Bindung, das junge Durchschnittsalter der Kunden und die „Marken-Awareness“ leistet der iPod touch einen enormen Beitrag zum Wachstum des Apple-Kundenstamms: „When today’s young iPod Touch users age by five years, they will already have iTunes accounts, saved personal contacts to their iPod Touch devices, purchased hundreds of apps and songs, and mastered the iPhone OS user interface. This translates into loyalty and switching costs, allowing Apple to seamlessly „graduate“ young users from the iPod Touch to the iPhone.“
- Aktuell wird der iPod touch wesentlich häufiger zum Spielen eingesetzt als das iPhone – auch bei der Nutzung „sozialer Dienste“ legt der iPod touch ordentlich zu. Langfristig dürfte Apple über den iPod touch mehr Umsätze im AppStore verzeichnen als über das iPhone.