Anfängliche Fehler beseitigt
Spectre: App für Langzeitbelichtungen jetzt deutlich verbessert
Auf unsere Vorstellung der Kamera-App Spectre hin gab es nicht nur positives Feedback. Etliche Nutzer hatten in der Tat Probleme mit der Bildstabilisierung und mussten sich in der Folge mit verwackelten Aufnahmen herumärgern.
Nachdem die Entwickler bereits zeitnah mit zwei kleineren Aktualisierungen auf die Fehlerberichte reagiert hatte, ist jetzt mit Version 1.1.0 ein umfassenderes Update für die Kamera-App verfügbar. Die neue Funktion stellt die KI-Funktionen zur Bildstabilisierung auch für die iPhone-Modelle 7, 6S und SE bereit.
Wichtig im Zusammenhang mit dieser Funktion ist allerdings auch die richtige Bedienung. Achtet vor dem Betätigen der Auslösertaste auf das kleine „Stabilisierungs-Fadenkreuz“. Erst wenn darunter das Wort „Stable“ eingeblendet wird, ist die Bildstabilisierung auch tatsächlich aktiv und ihr könnt von deutlich verbesserten Aufnahmen profitieren. Unter Umständen müsst ihr hier ein zwei Sekunden warten, bis die App soweit ist.
Mit der neuen Version sollte auch die Bildstabilisierung bei Nachtaufnahmen mit Lichtspuren noch einmal verbessert werden. Zudem werden die für Live Photos genutzten Videos höher aufgelöst gespeichert, dementsprechend stehen für die nachträgliche Bearbeitung zusätzliche Bildinformationen bereit.
Spectre stammt aus der Feder der Entwickler der bekannten Kamera-App Halide und ist zum Preis von 3,49 Euro im App Store erhältlich.