"Verhandlungen bald abgeschlossen"
Sparkassen wollen noch in diesem Jahr Apple Pay anbieten
Nach ersten Andeutungen im vergangenen Monat werden die Sparkassen nun konkreter. Noch in diesem Jahr sollen Kunden der Sparkassen mit Apple Pay bezahlen können. Diese Zusage konnte das Handelsblatt dem Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes DSGV, Helmut Schleweis entlocken.
Schleweis erwähnt einmal mehr die „positiven Gespräche“ zwischen Apple und seinem Verband, gibt sich aber zuversichtlich, dass diese bald abgeschlossen seien. Auf dieser Basis wolle man das mobile Bezahlen auf Apple-Geräten noch in diesem Jahr ermöglichen.
Der Sparkassen-Manager macht keinen Hehl daraus, dass das Angebot von Apple Pay in wesentlichem Maß von einer Einigung mit Apple bezüglich der Verwendung von den mittlerweile offiziell als Girocard bezeichneten EC-Karten abhängt. Die Sparkassen wollen nicht ihrerseits den Kreditkartenanbietern zu Wachstum verhelfen.
Noch im Dezember hat sich der Verband der Sparkassen da ganz anders geäußert. Der DSGV hatte Apple Pay da noch als „Insellösung mit sehr engem Nutzerkreis“ bezeichnet und kritisiert und von Apple die Öffnung der NFC-Schnittstelle auch für andere Bezahllösungen gefordert. Es ist zumindest vorstellbar, dass ein Einlenken der Sparkassen auch eine Folge der Marktbeobachtung ist. Die mittlerweile in Deutschland Apple Pay anbietenden Institute erfreuen sich starken Kundeninteresses. Wenngleich bislang keine Statistiken vorliegen, dürfte die Verfügbarkeit von Apple Pay den Banken zumindest teilweise in nennenswertem Umfang zu Neukunden verholfen haben.
Auf unserer Übersicht der Apple-Pay-Anbieter in Deutschland haben wir die teilnehmenden Banken gelistet. Teilweise bieten diese neben kostenlosen Girokonten für Neukunden zusätzliche Wechselprämien an. Darüber hinaus sollen in diesem Jahr einige weitere Banken folgen, unter anderem die DKB ihren Worten zufolge bereits im Frühsommer.