Spannende Bezahlmodelle: Flirt-App „Tinder“ und iOS-Spiel „Okay?“
Sowohl die Flirt-Applikation Tinder, die potentielle Partner anhand ihre Facebook-Profilfotos miteinander vernetzt, als auch das simpel gestrickte iOS-Spiel „Okay?“ versuchen sich aktuell an neuen Preismodellen, die uns einen Blick auf die zukünftige Entwicklung im App Store gewähren könnten.
Als eines der ersten iOS-Spiele überlässt „Okay?“ die Bezahl-Entscheidung seinen Spielern und integriert ein „Zahl was du willst“-Modell, das über einen In-App-Kauf funktioniert und Preisschildchen von 0€ bis 9€ einblendet. Selbst Nutzer die sich für den 0-Euro-Kauf entscheiden bekommen anschließend das komplette Spiel und können die Anwendung ohne Einschränkungen nutzen.
Die Flirt-Applikation Tinder orientiert ihren Preis am Alter der alleinstehenden Nutzer. Anhand des Geburtsdatums – dieses ist über die Verknüpfung mit dem sozialen Netzwerk ohnehin offengelegt – kategorisier Tinder Plus seine Anwender in zwei Altersgruppen: Nutzer die jünger als 28 Jahre sind zahlen nur einen Bruchteil des Betrages den Tinder Plus von allen 30-Jährigen verlangt, die bereit sind für Zusatzfunktionen wie „Rückgängig“ und die unlimitierte Swiping-Option zu zahlen.
In der jetzt angelaufenen UK-Testphase kostet Tinder Plus £4 (knapp 5,50€) für Nutzer unter 28, alle anderen zahlen £15 (20,60€).