Alternative zu den AirPods
Sony WF-1000XM3: Komplett kabellose In-Ears mit Geräuschminimierung
Sony bietet mit den neuen Ohrhörern WF-1000XM3 eine ebenfalls komplett kabellose, aber zudem mit aktiver Geräuschminimierung ausgestattete Alternative zu den AirPods.
Die aktive Geräuschunterdrückung bewerkstelligt Sony unter Einsatz des hauseigenen HD-Geräuschminimierungsprozessors QN1e. Jeweils ein nach vorne und nach hinten ausgerichtetes Mikrofon erfasst die Umgebungsgeräusche, die dann durch den Sony-Chip minimiert werden, wie das technisch vonstatten geht, erklärt Wikipedia.
Eine 6-mm-Treibereinheit soll in Kombination mit einem in den QN1e-Chip integrierten D/A-Wandler für perfekten Klang der In-Ears sorgen. Dabei arbeiten beide Hörer jeweils unabhängig von einander und empfangen auch das Audiosignal jeder für sich.
Sony nennt eine eindrucksvolle Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden für die Hörer, in Kombination mit dem mitgelieferten Ladeetui bis zu 24 Stunden. Dies sei aufgrund der extrem stromsparenden Eigenschaften des verbauten Prozessors möglich. Bei ausgeschalteter Geräuschminimierung verlängert sich die Akkulaufzeit sogar auf bis zu acht Stunden. Zudem lassen sich die Hörer in nur zehn Minuten für weitere anderthalb Stunden betanken.
Die neuen Sony-Hörer haben wie Apples AirPods auch einen Näherungssensor integriert. Auf diese Weise wird nicht nur erkannt, ob gerade einer oder zwei der Hörer getragen werden, sondern kann auch die Wiedergabe beim Entfernen eines Hörers automatisch pausiert und umgekehrt wieder aktiviert werden.
Die Sony WF-1000XM3 können über ein Touchfeld bedient werden. Für erweiterte Einstellungen wie die Anpassung der Berührungssteuerung oder einen Equalizer bietet Sony eine begleitende Smartphone-App an. Darüber hinaus lässt sich auch der Google Assistant für die Ohrhörer aktivieren und nutzen.
Die neuen Ohrhörer lassen sich ab sofort in den Farben Schwarz und Silber zum Preis von 249 Euro vorbestellen und sollen vom 9. August an erhältlich sein.