Sonos und Spotify wachsen enger zusammen
Mit der heute ausgegebenen Aktualisierung des Sonos-Controllers (AppStore-Link), sorgen sich die Anbieter des Multi-Room Soundsystems um eine bessere Integration des Musik-Streaming-Dienstes Spotify in die Software-Steuerung des drahtlosen Soundsystems.
Spotify-Nutzer können ab jetzt innerhalb der Sonos App die Ordner ihrer Spotify-Playlisten ohne Zwischenschritte einsehen und so nicht nur direkt bearbeiten, sondern auch im Freundeskreis teilen und aktualisieren.
Zudem ermöglicht Version 4.1 jetzt das Zusammenstellen von Playlisten mit Tracks aus verschiedenen Musikquellen. Wer etwa nicht nur Spotify, sondern auch Rdio und Napster nutzt, kann sich nun auch die Songs, die eine Plattform exklusiv vorhält, zur bestehenden Party-Liste hinzufügen.
Weitere Informationen zum Update, das auch die Desktop-Anwendung des Sonos-Controllers aktualisiert, finden sich auf dieser Webseite.
Aus dem Archiv – Was ist Sonos:
- November 2009: Im Video-Review: Play:S5, App & ZoneBridge
- November 2009: Drahtlos & laut: Sonos S5 im Video-Review
- September 2010: WD100: Sonos kündigt drahtloses iPhone-Dock an
- September 2010: Sonos Controller fürs iPad erhältlich
- April 2011: Update für Sonos: Multitasking, Napster & mehr
- Mai 2011: Video: Die Sonos AirPlay-Lösung in Aktion
- Juli 2011: Play 3: Neues Sonos Einsteiger-Modell im Video
- August 2011: Play:3 angetestet – 20 Minuten im Video
- November 2011: Einsteiger-Paket von Sonos – PLAY:3 und Bridge
- Neues Interface: Sonos aktualisiert Desktop-Controller
- August 2012: Sonos SUB – Drahtloser Subwoofer
- Dezember 2012: Direkte Audio-Wiedergabe vom iPhone jetzt möglich