Wecker, Pandora, Favoriten
Sonos: Erstes App-Update bringt neue Funktionen
Der Lautsprecher-Hersteller Sonos hat seine, Mitte Oktober runderneuerte iOS-Anwendung zur Bedienung der angebotenen Multiroom-Lautsprecher aktualisiert und nicht nur zwei neue Funktionen implementiert, sondern auch einen der größten Kritikpunkte bezüglich der Favoriten-Ansicht adressiert.
So reduziert die neue Favoriten-Ansicht „Mein Sonos“ die Größe der dargestellten Radio-Sender und bietet die Auswahl der favorisierten Online-Radio-Stationen nun wesentlich übersichtlicher an. Nutzer können nun, ohne Extra-Tap, zwischen acht Sendern wählen. Zwar sortiert Sonos die gesicherten Stationen nach wie vor in einer Alphabetisch sortierten Liste, gestattet dafür jedoch das Umbenennen der Radio-Stationen und damit immerhin die Neusortierung über Umwege.
Neben der neuen Sender-Anzeige implementiert Sonos einen verbesserten Wecker, der fortan eine „Snooze“-Taste auf iPhone und iPad bereitstellt. Wer bislang eine Schlummern-Funktion vermisst hat, kann fortan zum Mobilgerät greifen um noch ein bisschen liegen zu bleiben.
Keine Fortschritte in Sachen Alexa und Spotify
Während Sonos mit dem Update seine Pandora-Integration verbessert hat – Nutzer des US-Anbieters können ihre Sonos-Lautsprecher nun direkt aus der Pandora-App ansprechen – hat sich in Sachen Alexa und Spotify noch nichts getan. Nach wie vor werden auf dem neuen Sonos One weder die tägliche Zusammenfassung noch Anrufe mit Alexa unterstützt. Der Zugriff auf Spotify-Inhalte per Spracheingabe ist immer noch nicht möglich.
Anfang des Monats hatte Sonos angekündigt die Spotify-Unterstützung für Alexa noch vor weihnachten bereitzustellen.