Sonos: Ein Speaker reicht jetzt aus. Update macht Bridge optional
Die Sonos-Lautsprecher, unser Drahtlos-Favorit für die Beschallung der eigenen vier Wände, lassen sich zukünftig komplett ohne Kabelverbindung mit deinem Router bzw. ohne die Sonos BRIDGE einsetzen.
Anders formuliert: Nach der Einspielung des jetzt freigegebenen Sonos Software-Updates auf Version 5.1, klinken sich die Multiroom-Soundsysteme einfach in euer vorhandenes W-Lan ein. Eine eigenes Funknetz zwischen den Speakern – dieses wurde bislang von der Sonos Bridge aufgebaut und verwaltet – ist nicht länger erforderlich.
Starten mit einem Lautsprecher
Zum Einsteig in die Sonos-Community reicht zukünftig also ein Lautsprecher – etwa der hier von uns besprochene PLAY:1 (Kostenpunkt: 199€) – aus. Über die Sonos-App können die Boxen in das eigene Heimnetz integriert und bei Bedarf um zusätzliche Speaker erweitert werden.
Bestehende Sonos-Kunden, die bereits ein separates Netzwerk für das Musikstreaming betreiben und die BRIDGE oder eine andere Sonos-Komponente per Kabel angeschlossen haben, müssen nichts an ihrer Einrichtung verändern.
Die bislang zur Einrichtung vorausgesetzt Bridge fällt also weg, verschwindet aber nicht komplett aus dem Sonos-Angebot.
Neue Bridge für schwierige Umgebungen
So wird Sonos noch im Laufe des Jahres den neuen Sonos BOOST einführen, „der ein noch stärkeres und stabileres Netzwerk für das Musikstreaming selbst für die schwierigsten Wireless-Umgebungen bereitstellt.“ Die 99€ teure Bridge der 2. Generation wird Nutzern in schwierigen Drahtlos-Umgebungen empfohlen um Interferenzen mit der bestehenden Infrastruktur zu Umgehen.
Alles was ihr über Sonos wissen müsst, solltet ihr den Funktionsumfang der App-Gesteuerten Speaker, die mit etlichen Streaming-Diensten zusammenarbeiten noch nicht kennen, erfahrt ihr in unserem Testbericht über den Sonos Play:1.