Sonnenfinsternis: iPhone als provisorische „Schutz-Brille“
Morgen Vormittag ist es dann mal wieder so weit. Gegen ca. 10:45 Uhr hiesiger Zeit wird sich über Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis beobachten lassen die, glaubt man den Vorhersagen der Metereologen, vor allem in Süddeutschland mit ungetrübter Sicht genossen werden kann.
Bilder: Shutterstock
Die ARD-Wetterredaktion hat eine Deutschland-Karte zur Sichtbarkeit der Sonnenfinsternis veröffentlicht und schreibt:
Am Freitagvormittag ab etwa 9:30 beginnt sich hierzulande der Mond von rechts über die Sonnenscheibe zu schieben. Zwischen etwa 10:35 in Freiburg und 10:47 Uhr auf Rügen wird die Abschattung ihr Maximum zwischen 65 Prozent in Berchtesgaden und 83 Prozent auf Sylt erreichen.
Solltet ihr euch in Uni, Büro oder Schule also 10 Minuten frei nehmen können, dann sucht euch einen Platz mit guter Sicht und genießt den Anblick. Vergesst dabei aber nicht den Schutz der eigenen Augen. Auch mit Sonnenbrillen und zweckentfremdeten CD-Hüllen vor dem Gesicht kann die Netzhaut geschädigt werden.
Solltet ihr keine speziellen Brillen und keine zertifizierte Sonnenschutzfolien zur Hand haben (maximal 0,001% Sonnenlicht-Durchlässigkeit), könnt ihr zur Not auch zum iPhone-Greifen. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar empfiehlt im Kölner Stadt-Anzeiger
Wer keine Spezialbrille zur Hand hat, muss deswegen noch lange nicht zu Hause sitzen bleiben. […] Smartphone-Besitzer können sich mit dem Rücken Richtung Sonne stellen, die Front-Kamera anschalten und sich die Sonnenfinsternis ganz ohne Risiko für die Augen auf dem Handy ansehen – sogar mit der Option, näher heranzuzoomen. Und auch Handys ohne doppelte Kamera sind hilfreich. „Einfach das Licht ausschalten und den dunklen Handy-Bildschirm als Spiegel benutzen“ […]