Mit Alexa-Integration
Somfy One: Neue Sicherheitskamera mit App-Anbindung kommt im Frühjahr
Somfy hat bereits vor einiger Zeit das Sicherheitssystem MyFox übernommen und will bis zum Sommer unter der Bezeichnung Somfy One eine überarbeitete Version der MyFox-Heimüberwachungskamera mit App-Anbindung auf den Markt bringen. Das neue Gerät präsentiert sich als Smarthome-Zentrale mit Kompatibilität zu Alexa, Nest, IFTTT und zudem der von Somfy vertriebenen Smarthome-Lösung Tahoma.
Somfy ist bislang ja vor allem als Hersteller von Rolladen- und Jalousiemotoren bekannt. Das Smarthome-System Tahoma bindet neben der Rolladensteuerung auch Komponenten wie Schlösser oder Tore mit ein, zeigt sich angesichts seines hohen Preises von knapp 400 Euro unserer Meinung nach jedoch nicht ausreichend kompatibel. Wer die Fernbedienung seiner Somfy-Rolladen durch eine App ersetzen will, den sehen wir mit Systemen wie HomeWizard oder Mediola besser versorgt. Beide System sind günstiger, jedoch deutlich kontaktfreudiger.
Die neue Kamera Somfy One bietet als Smarthome-Zentrale die Möglichkeit verschiedene Sensoren, Sirenen und Fernbedienungen des Herstellers einzubinden, kann die Somfy-Rollos allerdings nicht direkt ansprechen, sondern setzt das Tahoma-System als Brücke voraus. Einen Daumen runter gibt’s dafür von uns, denn Somfy verschenkt hier unserer Meinung nach großes Potenzial. Die vielseitige Kamera würde das Upgrade zur App-Steuerung der Rolladensysteme des Herstellers deutlich attraktiver machen. Technisch kann dies kein Problem sein, Somfy nutzt wie man an der Einbindung in andere Systeme sieht gewöhnliche Funkfrequenzen.
Schade, denn die MyFox- und auch die demnächst erhältliche Somfy-One-Kameras sind gegenüber anderen Kamerasystemen durchaus konkurrenzfähig. Besonders gut gefällt uns die motorisierte Blende, die sich wenn man zuhause ist automatisch vor das Kameraobjektiv schiebt. Auf diese Weise hebelt der Hersteller einen der größten Kritikpunkte an Überwachungskameras aus, die Unsicherheit, ob die kleine Linse nicht doch aktiv ist, ohne dass man es bemerkt.
An Features für die App hat Somfy neben den Standards wie Push-Benachrichtigungen bei Alarm und zwischengespeicherten Videosequenzen auch die Möglichkeit angekündigt, mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Rechten anzulegen. Zudem will der Hersteller gegen einen Monatsbetrag von 9,99 Euro die Anbindung an professionelle Sicherheitsdienste anbieten, die bei einem Alarm dann auch in Person vor der Tür stehen.
Ein konkretes Datum für den Verkaufsstart liegt uns bislang ebensowenig wie der Preis der Kamera vor. Ausführliche Details gibt dann wohl zum Marktstart in den nächsten drei bis vier Monaten.