iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Snapchat stellt Memorys-Funktion zum Speichern eigener Inhalte vor

Artikel auf Mastodon teilen.
6 Kommentare 6

Das Prinzip von Snapchat basiert auf dem „Vergessen“. Videos und Fotos, die ihr aufnehmt und an eure Freunde verteilt, werden nach zweimaligem Sehen, sofort wieder gelöscht. Sie lassen sich nicht von euch und euren Freunden speichern. Bisher jedenfalls. Mit der neuen Funktion „Memorys“ soll dies ein wenig anders werden, so sollt ihr zumindest eure eigenen Inhalte zukünftig längerfristig speichern können.

Die geteilten Fotos und Videos waren auf den Snapchat Servern bislang nur kurze Zeit gespeichert und ihr konntet diese zweimal ansehen, dann waren die Inhalte für euch nicht mehr verfügbar. Da die Kontrolle auf Seiten von Snapchat liegt, wurde es auch immer wieder verhindert, dass Drittanbieter Apps entwickelten, die Snaps abgreifen und speichern konnten.

Mit der in den kommenden Wochen eingeführten Funktion „Memorys“ soll es zumindest möglich sein, eure eigenen Daten längerfristig zu speichern. Dazu tippt ihr den neuen „Speichern“ Button an, der das Foto/Video nach Memorys verschiebt.

Snapchat

Diese Memorys könnt ihr später direkt mit eurem Gerät zeigen oder, wie gewohnt, an Freunde versenden. Damit keine ungewollten Daten an fremde Augen gelangen, gibt es eine neue Funktion „For your eyes only“ mit der ihr Daten per Fingertipp schnell verstecken könnt.

Die Memorys-Funktion ist im aktuellen Snapchat Update 9.34 enthalten wird aber erst in den nächsten Monaten für alle Anwender verfügbar sein, um einen möglichst reibungslosen Übergang zu haben, wie ein Blogeintrag von Snapchat bei Tumblr mitteilt.

Original Promo Video von Snapchat

Rechtsstreit wegen Inhalten

Gleichzeitig sieht sich mit Rechtsstreitigkeiten konfrontiert. Im iTunes Store ist Snapchat mit der Altersangabe 12+ versehen, dass die Inhalte in einigen Bereichen einschränkt.
Da Fotos und Videos von Gerät zu Gerät gesendet werden und Snapchat auf die Inhalte weitestgehend keinen Einfluss hat, war dies bisher offenbar kein Aufreger.
Der Rechtsstreit dreht sich um die Problematik, dass sexuell eindeutige Inhalte über die Discover Sektion zu finden sind. Da diese von Snapchat betreut sind, ist das ein Angriffspunkt für den Rechtsstreit. Diesen hatte die Mutter eines 14 jährigen Jungen angestrebt, nachdem sie über einige jugendgefährdende Inhalte gestolpert waren. Die entsprechenden Inhalte werden auch konkret benannt, wie der Artikel auf Engadget ausführlich beschriebt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Jul 2016 um 10:32 Uhr von Andreas Reitmeier Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    6 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    6 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven