Smartphone-Markt wächst verhalten – Android und iOS auf 99% der Geräte
Beim Blick auf Verteilung der Mobilbetriebssysteme hierzulande haben wir uns zu Wochenbeginn noch über den mit 5,4 Prozent doch überraschend starken Marktanteil von Windows gewundert. Beim Blick auf den Weltmarkt sieht das Ganze allerdings anders aus: Gerade mal 0,6 Prozent haben die Windows-Mobiltelefone hier im zweiten Quartal des Jahres gehalten, belegen damit aber dennoch den dritten Platz. Insgesamt ist der weltweite Smartphone-Absatz im Jahresvergleich den vom Marktforschungsunternehmen Gartner veröffentlichten Zahlen zufolge um 4,3 Prozent gewachsen.
Android zeigt sich weltweit mit 86,2 Prozent Marktanteil nochmals etwas stärker als in Deutschland (80%), iOS entsprechend mit 12,9 Prozent etwas schwächer als hierzulande (14,2%). Die Dominanz der beiden Marktführer ist global gesehen allerdings beeindruckend: 99 Prozent aller im zweiten Quartal 2016 verkauften Smartphones hatten entweder Android oder iOS als Betriebssystem.
Interessant ist hier allerdings auch der Blick auf die Verteilung nach Hersteller. Apple liegt mit seinen 12,9 Prozent deutlich hinter Samsung mit 22,3 Prozent und hat im Vergleich zum Vorjahr sogar etwas eingebüßt. Im zweiten Quartal 2015 war der Abstand des iPhone-Herstellers mit 14,6 Prozent Marktanteil auf Samsungs damals noch 21,8 Prozent etwas geringer. Den dritten Platz belegt aktuell Huawei mit 8,9 Prozent aller verkauften Smartphones.