SmartMe: Crowdfunding für elektrisches Mess- und Steuergerät
Die Schweizer smart-me GmbH hat auf Indiegogo vor einigen Tagen eine Kampagne eröffnet, um für ihr elektronisches Mess- und Steuergerät, das sich per WiFi auch vom iPhone oder iPad aus kontrollieren lässt, eine Anschubfinanzierung zu erreichen. Bisher hat sich die smart-me GmbH vor allem auf das Ablesen von Zählerständen im Bereich der Energieversorgung spezialisiert, mit dem smart-me Adapter wenden sich die Schweizer auch an Privatanwender.
Der smart-me Adapter tritt dabei in Konkurrenz zum WeMo Insight Switch von Belkin, der ein ähnliches Aufgaben-Spektrum umfasst. Er wird derzeit zum empfohlenen Verkaufspreis von ca. 60 Euro angeboten, ist aber ebenfalls noch nicht sofort lieferbar. Der smart-me wird ab Oktober zum Preis von 99 Dollar (ca. 75 €) in den Handel kommen. Derzeit sind mehrere Varianten für unterschiedliche Länder geplant, angefangen beim Schuko-Stecker für Westeuropa, über eine UK- und eine US-Version, sowie ein Adapter für die Schweiz.
Während das Hauptaugenmerk beim WeMo auf der Fern-Steuerung per Mobiltelefon liegt, ist der smart-me schwerpunktmäßig für die Messung optimiert. Neben einer genauen Verbrauchsmessung, die auch geringe Verbrauchswerte im Standby-Betrieb erfassen kann, besitzt das Gerät auch eine Temperaturübertragung und bietet sich so zum Beispiel zur Steuerung von Zusatzheizungen oder Klimageräten an.
Damit das engagierte Projekt in Produktion gehen kann, wurde auf Indiegogo eine entsprechende Kampagne eingerichtet, um das nötige Startkapital für smart-me zusammen zu bekommen. Laut Angaben der Hersteller werden dafür 25.000 Dollar benötigt. 34 Tage vor Ablauf der Frist sind bisher etwas über 9.000 Dollar, etwa 38 Prozent, der notwendigen Summe zusammen gekommen.
Die mutigen Schweizer David Eberli und Noldy Eberli treten damit gegen ein bereits recht etabliertes System von einem definitiv bekannten Unternehmen, nämlich Belkins WeMo System an. Dieses bietet bereits jetzt einige Geräte und Unterstützung für Weitere ist angekündigt, zudem nutzt WeMo den Internet-Dienst IFTTT für zusätzlichen Komfort. Mit smart-me geht ein Gerät an den Start, das als kompaktes Model mit hoher Mess-Präzision punkten will. Über eine eventuelle Erweiterung von smart-me zu einem Gesamtsystem machen die Hersteller derzeit keine genauen Angaben. Zum Systemstart soll die Software im Übrigen sowohl für Android, als auch für iOS verfügbar sein.
Direkt-Link