Siri und Alexa als Türöffner
Smarthome-Türschloss als Sicherheitsrisiko?
August ist der Hersteller des gleichnamigen Türschlosses mit HomeKit-Zertifikat und dementsprechend auch der Möglichkeit, das Produkt mithilfe von Siri per Sprachsteuerung zu bedienen. Zusätzlich hat August nun angekündigt (PDF), dass das Türschloss sich demnächst auch mithilfe von Amazon Alexa öffnen lässt. Dies überrascht, da das Öffnen von Türen bzw. Schlössern für die Amazon-Assistentin aus Sicherheitsgründen bislang Tabu war. Schauen wir also mal, was die Betreiber tun, um Unbefugten an der Nutzung zu hindern.
HomeKit bzw. Siri waren diesbezüglich ja im vergangen Herbst schon Thema. Damals hatte die Tatsache, dass sich ein Türschloss auf Zuruf eines Unbefugten hin öffnete für Schlagzeilen gesorgt. Die Schuld hierfür trägt allerdings nicht Apple, sondern eher der leichtfertig handelnde Hausbewohner. Apple sieht eigentlich vor, dass ein iOS-Gerät, mit dem sich sensible Funktionen wie das Öffnen einer Tür per Sprachbefehl veranlassen, durch einen Sicherheitscode gesperrt ist. Der Eigentümer hatte diese Vorkehrungen bei einem fest installierten iPad aus Bequemlichkeit deaktiviert und so die unbefugte Nutzung selbst ermöglicht.
Auch Amazon ist bewusst, dass ein Öffnen von Türen per Sprachbefehl mit Gefahren einhergeht, zumal Alexa anders als Siri unabhängig von der Stimme auf jede Person reagiert. Die Lösung für dieses Problem sehen Amazon und August darin, dass für das Öffnen der Haustür kein gewöhnlicher Sprachbefehl genügt, sondern im Anschluss noch einen 4 bis 12 Ziffern langer PIN-Code aufgesagt werden muss.
Nun muss man sich natürlich fragen, ob diese Vorsichtsmaßnahme ausreichend ist. Die Gefahr, dass ein Unbefugter die Sprachansage zuvor vor dem Fenster oder der Tür stehend absichtlich oder zufällig erlauscht, ist zweifellos gegeben und zahlungsunwillige Versicherungen hätten an diesem Umstand sicher ihre Freude.
So positiv wir dem Thema Heimautomatisierung gegenüberstehen. Den gesunden Menschenverstand und ein damit verbundenes Maß an Kritik und Vorsicht sollte in diesem Zusammenhang erhalten bleiben.