Die "Depth Map" in Aktion
Slør für iPhone 8 Plus: Nachträgliche Bearbeitung der Schärfentiefe
Die Funktionsweise des Porträt-Modus, den euch die Kamera des iPhone 8 Plus anbietet, sollte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Während der Foto-Aufnahme ermittelt das iPhone 8 Plus mit Hilfe seiner Doppelkamera eine sogenannte „Depth Map“ und teilt das Foto dabei in unterschiedliche Ebenen auf.
Je nach Entfernung zur Linse werden die Bildausschnitte hier in bis zu neun Ebenen gesplittet. Um nun den Bokeh-Effekt zu setzen, also den Hintergrund leicht unscharf erscheinen zu lassen, bedient sich das iPhone einer Kombination aus „Depth Map“, Gesichtserkennung und AI-Komponenten und wendet einen Unschärfe-Filter auf die hinteren Ebenen an.
Da die Tiefen-Informationen der „Depth Map“ nicht verworfen werden, sondern auch im fertigen Porträt-Foto noch enthalten sind, können Drittapplikationen auf die verfügbaren Ebenen zugreifen.
Hier wollen wir die relativ junge Kamera-Applikation Slør erwähnen. Der 4 Euro Download erkennt Porträt-Fotos in eurem Kamera-Archiv und ermöglicht die nachträgliche Bearbeitung der Schärfentiefe. Hier könnt ihr bereits geknipste Porträt-Fotos vom Bokeh-Effekt befreien, diesen verstärken oder reduzieren. Slør arbeitet auch mit konventionellen Fotos, bietet jedoch ausschließlich den Nutzern von iPhone 7 Plus und iPhone 8 Plus einen effektiven Mehrwert.