iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Skobbler und Navigon aktualisiert: PKW, Offline und Fußgänger-Navigation

Artikel auf Mastodon teilen.
38 Kommentare 38

Während wir, schon seit dem Sommer, auf die komplette Neugestaltung der Navigations-Applikation von TomTom warten, haben sich heute gleich zwei Konkurrenten mit überarbeiteten Versionen ihrer Navigations-Anwendungen in Apples Software-Kaufhaus niedergelassen.

zweineue

Skobbler, die mit Abstand günstigste Anwendung zur Offline-Navigation, setzt nach wie vor auf das Kartenmaterial der „Open Street Map“-Community, bewirbt einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs und kombiniert jetzt sowohl die GPS-Navigation als auch den Wikipedia-Reiseführer und den bislang gesondert vertriebenen Blitzer-Warner in einer App.

Am Kostenmodell der Skobbler-Macher hat sich nichts geändert. Die App kostet nach wie vor 1,79€, wer die Karten auch Offline nutzen möchte zahlt 2,69€ pro Land oder 5,49€ pro Kontinent.

skobbler

Der Nutzer von GPS Navigation erhält zum Preis von 1,79 Euro die weltweite Online-Funktionalität. Zusätzlich können Länder oder Kontinente zur Offline-Nutzung erworben und herunterladen werden. Die Karten sind nach Belieben auf iPhone oder iPad speicherbar, können aber auch wieder gelöscht und online abgerufen werden – je nach Wunsch und Speicherkapazität des Mobilgeräts. Nutzer der Vorversion GPS Navigation 2 + Blitzer erhalten die neue GPS Navigation als kostenloses Update.

Die Features der Skobbler-App in der Übersicht:

  • Vollwertige Navigation mit Sprachansagen für Autonavigation (Turn-by-Turn)
  • Komplett interaktive OpenStreetMap-Karte auf dem neuesten Stand
  • Eine einzige Karte mit weltweiter Abdeckung
  • Hybrid: Volle Funktionalität mit und (nach Installation) ohne Internetverbindung (online und offline)
  • Installierbarkeit ganzer Länder inklusive deren City-Maps (WLAN empfohlen)
  • Superschnelles Nachladen der Karte – Zoomen, Drehen etc. ohne Nachladen
  • Verschiedene Kartenstile (Tag, Nacht, Outdoor) für bestmögliches Benutzererlebnis in jeder Situation
  • 2D- und 3D-Ansicht (bei Navigation), Routenanzeige (Auto, Fußgänger)
  • Auswahl von Alternativrouten auf der Karte
  • Komfortable Routenoptionen für adäquate Routenführung (schnellste, kürzeste, effizienteste Route)
  • Autobahn / Mautstraßen / Fähren vermeiden
  • Blockierung von Teilrouten möglich
  • Verschiedene Suchmöglichkeiten (Adresssuche, Kategoriesuche, Umkreissuche)

Die Aktualisierung der Navigon-Applikation lässt große Neuerungen vermissen. Version 2.7 baut in erster Linie die Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus.

Die Urban Guidance-Funktionalität, mit der sich Bus- und Bahn-Routen in die Navigation integrieren lassen, funktioniert jetzt in noch mehr Städten und Ballungszentren. Darüber hinaus kann jetzt aus bis zu drei alternativen Routen ausgewählt werden.

(Direkt-Link)

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Dez 2013 um 17:09 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    38 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    38 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven