Skifahren mit dem iPhone: Nur zwei Apps haben sich gelohnt
Gestattet uns wenige Wochen vor dem Ende der diesjährigen Wintersport-Saison noch ein kurzes Fazit zu den App Store-Angeboten für Pistenfreunde abzugeben. Nach unserem Aufenthalt im Zillertal haben wir in diesem Jahr nämlich vor allem eine Beobachtung machen müssen: Viele der im App Store angebotenen Wintersport-Begleiter werden nur sehr sporadisch aktualisiert, verwaisen (nach der abgeschlossenen Auftrags-Dienstleistung für den Tourimusverband vor Ort) oder sind einfach nicht mehr zeitgemäß.
Die von der Community gepflegte Schnee-Info-Anwendung Snow Report des Outdoor-Ausstatters „The Northface“ zählt in diesem Jahr keinen einzigen Eintrag. Ein Drama, mit zwei Ausnahmen.
So sollten die beiden Applikationen Slopes und Bergfex/Wetter beim nächsten Schnee-Kontakt definitiv nicht auf euren Mobilgeräten fehlen. Mit Bergfex könnt ihr euch einen der umfangreichsten und übersichtslichten Wetter-Dienste für Skisport-Gebiete auf das iPhone laden.
Allein in Österreich kennt Bergfex 381 Skigebiete, zeigt Webcams vom Berg, Radarstationen und Langzeitprognosen an. Ein 1,99€ teurer In-App-Kauf wertet die App zu Pro-Version auf. Die gesondert angebotene Bergfex/Ski-Applikation zeigt zudem Pistenpläne, Neuschnee-Informationen und die Schnee-Vorhersagekarte in 6 Stunden Abstufungen an.
Spielt das Wetter also mit, solltet ihr euch nur noch den Geschwindigkeits- und Höhenprofiltracker Slopes anschauen. Slopes verortet eure Abfahrten in den Karten der Skigebiete, merkt sich Talfahrten, die Beschleunigung auf der Strecke, den Tagesverlauf und die Anzahl eurer Runs. Auf Wunsch trackt Slopes zudem die verbrannten Kalorien.
Die App kann gratis aus dem Store geladen werden, verlangt für den Saison-Einsatz jedoch 8 Euro. Eine ordentliche Summe – aber machen wir uns nichts vor. Die zusätzliche App-Investition von 8 Euro dürfte in keinem konventionellen Skiurlaub auffallen.
Ansonsten lässt sich leider nicht viel aus dem App Store empfehlen.