"Make UI Fun Again"
Skeuomorphismus: Steht uns eine Design-Renaissance bevor?
Michael Flarup kurzer Blog-Eintrag ist überschaubar und vielleicht gerade deshalb lesenswert: Für einen Kunden sollte der Interface-Designer überlegen, wie sich ein Neustart der Kalender-Applikation Opus One umsetzen lassen könnte.
Statt sich jedoch erneut dem seit der Ausgabe von iOS 7 herrschenden Diktat der minimalistischen Gestaltung zu unterwerfen, auf reduzierte Icons, viel Weißraum, kleine Texte und so gut wie keine Schatten zu setzen, ignorierte die vor knapp 1800 Tagen eingezogenen Design-Konventionen und kreierte einen Kalender, der sich auch auf iOS 6 zu Hause gefühlt hätte.
Flarups Entwurf lässt den Skeuomorphismus der frühen iPhone-Jahre noch mal auferstehen, setzt auf virtuellen Ringbindungen und eine Unterlage aus Leder und hält sich nicht an die Vorgaben der Werksapplikationen Apples.
Das Feedback auf die ersten Skizzen haben Flarup dann überwältigt:
Last thursday I posted some recent work to dribbble— 10.000+ views later and we could be starting a revival movement. The reaction to this particular work was so strong that I felt I had to share some thoughts. […] It’s 2018 and that Opus One shot made it to the front-page of dribbble. A decidedly skeuomorphic design made it to the popular page of dribbble between flat ui and illustrations. That, to me, is the biggest endorsement and an open opportunity for alternative thinking in interface design.